„Wir haben weiter Hoffnung für Europa!“ – EKD https://www.ekd.de/60_jahre_roemische_vertraege_gemeinsame_erklaerung.htm
Europa muss Konsequenzen aus den Zerwürfnissen der vergangenen Jahre ziehen und seine
Europa muss Konsequenzen aus den Zerwürfnissen der vergangenen Jahre ziehen und seine
Kirche entwidmet umstrittene Hakenkreuz-Glocke im niedersächsischen Schweringen. Die Glocke wird künstlerisch umgearbeitet und dann erneut aufgehängt
epd-Bild/Norbert Neetz 15.06.2018 Artikel Nachricht Kulturbeauftragter: Kirche muss
In Anlehnung an die „Zwölf Leitsätze für eine aufgeschlossene Kirche“, die das Zukunftsteam der EKD im Sommer 2020 veröffentlicht hat, beschreiben 30 junge Menschen in dieser Publikation ihre Visionen und Hoffnungen für die Zukunft der Kirche.
Generation Y für die Zukunft der Kirche Die Gesellschaft verändert sich – und mit ihr muss
Nichtinvasive Pränataldiagnostik -:Ein evangelischer Beitrag zur ethischen Urteilsbildung und zur politischen Gestaltung,
Der Umgang mit pränataler genetischer Diagnostik und NIPD muss zwischen dem Respekt
Der Grundsatz „Aktivierung statt Versorgung“ muss zu einem durchgängigen Prinzip
Bildung muss Wissen und Lernen inhaltlich qualifizieren.
Prälatin Anne Gidion, Bevollmächtigte des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union
Flüchtlingsschutz muss sich im Konkreten zeigen.
Dies ist das Spannungsfeld, in dem sich die Demokratie heute bewähren muss: Auf der
Schule muss sich produktiv auf unterschiedlichste Lern- und Lebensvoraussetzungen
Bei der Benennung der privilegierten Einrichtungen muss sichergestellt sein, dass