Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Bundesnetzagentur ist nicht unabhängig genug: Kommission verklagt Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bundesnetzagentur-ist-nicht-unabhaengig-genug-kommission-verklagt-deutschland/

VorlesenDie Kommission hat beim Gerichtshof der EU Klage gegen Deutschland erhoben, um sicherzustellen, dass die Stromrichtlinie und die Gasrichtlinie ordnungsgemäß umgesetzt werden und die Bundesnetzagentur unabhängig agieren kann. Beide Richtlinien gehören zum Dritten Energiepaket. Zudem fordert die Kommission Deutschland auf, Maßnahmen zum Schutz von Labortieren umzusetzen und seine Verwaltungspraxis bei der grenzüberschreitenden Mehrwertsteuererstattung an das EU-Recht anzupassen.
Da die Einhaltung des EU-Rechts noch nicht gewährleistet ist, muss die Kommission

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verordnung über das digitale COVID-Zertifikat der EU feierlich unterzeichnet: „Symbol für ein offenes und digitales Europa“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/verordnung-ueber-das-digitale-covid-zertifikat-der-eu-feierlich-unterzeichnet-symbol-fuer-ein-offenes-und-digitales-europa/

VorlesenDie Präsidenten des Europäischen Parlaments und des Rates der EU, David Sassoli und Antonio Costa sowie die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen haben heute (Montag) an der feierlichen Unterzeichnung der Verordnung über das digitale COVID-Zertifikat der EU teilgenommen. Sie markiert das Ende des Gesetzgebungsverfahrens. „Dieses Zertifikat ist ein Symbol für ein offenes und digitales Europa. Wir haben dieses Zertifikat in Rekordzeit entwickelt. Es wird das Reisen in unserer Union einfacher machen“, sagte von der Leyen bei der Zeremonie. „Es wird den Europäerinnen und Europäern die Freiheiten zurückgeben, die sie so sehr schätzen.“
Und es muss überall in der Europäischen Union anerkannt werden“, so die Präsidentin

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationaler Tag gegen Homophobie: Europa wird immer für Grundrechte und Freiheiten eintreten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/internationaler-tag-gegen-homophobie-europa-wird-immer-fuer-grundrechte-und-freiheiten-eintreten/

VorlesenZum Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie am 17. Mai lenkt die Europäische Kommission die Aufmerksamkeit auf die anhaltende Diskriminierung, Angst und Gewalt, denen die lesbische, schwule, bisexuelle, transgender und intersexuelle (LGBTI) Gemeinschaft weltweit ausgesetzt ist. „Ich wünsche mir eine Europäische Union, in der niemand leidet, weil er oder sie ist, wer er oder sie ist“, sagte die für Gleichstellung zuständige Kommissarin Helena Dalli. „Wir sollten unsere Unterschiede vielmehr feiern.“ Heute um 17 Uhr beantwortet Kommissarin Dalli Fragen zur LGBTI-Gleichstellung in Zeiten der Corona-Pandemie im Livechat. Es können Fragen gestellt werden, die hier live und in deutscher Sprache beantwortet werden. Der Chat wird zudem live auf EbS übertragen.
Akzeptanz von LGBTI-Personen weiter verbessert und Diskriminierung bekämpft werden muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission unterstützt Mitgliedstaaten beim gerechten Übergang zur Klimaneutralität – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-unterstuetzt-mitgliedstaaten-beim-gerechten-uebergang-zur-klimaneutralitaet/

VorlesenDie Europäische Kommission will dafür sorgen, dass der ökologische Wandel fair und inklusiv ist, damit niemand zurückgelassen wird. Daher hat sie am Dienstag (15. Dezember) die bisherigen Vorschläge zum Klima-Sozialfonds und zum Mechanismus für einen gerechten Übergang durch zusätzliche politische Leitlinien ergänzt.
Gleichzeitig muss sichergestellt werden, dass niemand zurückgelassen wird und dass

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rechtsstaatlichkeit: Kommission agiert zum Schutz der Unabhängigkeit polnischer Richter und beobachtet Ungarn – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/rechtsstaatlichkeit-kommission-agiert-zum-schutz-der-unabhaengigkeit-polnischer-richter-und-beobachtet-ungarn/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) wegen des neuen polnischen Justizgesetzes vom 20. Dezember 2019 ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen eingeleitet. Das Gesetz, das am 14. Februar 2020 in Kraft trat, gefährdet die richterliche Unabhängigkeit der polnischen Richter und ist nicht mit dem Vorrang des EU-Rechts vereinbar. „Wir setzen unsere Arbeit zur Aufrechterhaltung der Rechtsstaatlichkeit fort. Das Virus darf die Demokratie nicht töten“, sagte Kommissionsvizepräsidentin Věra Jourová . Mit Blick auf Notfallmaßnahmen wegen der Coronapandemie in vielen Mitgliedstaaten zeigte Jourová Verständnis, betonte aber, diese werden genau beobachtet. Ein besonderes Augenmerk gelte Ungarn.
Maßgabe, dass die Disziplinarkammer des Obersten Gerichts ihre Tätigkeit aussetzen muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Überhöhte Preise von Krebsmedikamenten: Kommission bittet um Stellungnahmen zu Aspens Vorschlag zu Preissenkungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ueberhoehte-preise-von-krebsmedikamenten-kommission-bittet-um-stellungnahmen-zu-aspens-vorschlag-zu-preissenkungen/

VorlesenDie Europäische Kommission holt seit heute (Dienstag) Stellungnahmen zu den Verpflichtungen ein, die das Pharmaunternehmen Aspen angeboten hat, um die Bedenken der Kommission hinsichtlich exzessiv überhöhter Preise auszuräumen. Aspen bietet an, seine Preise für sechs Krebsmedikamente in Europa um durchschnittlich 73 Prozent zu senken und die fortdauernde Lieferung dieser patentfreien Arzneimittel während eines erheblichen Zeitraums zu gewährleisten.
lassen sich hohe Gewinnspannen zum Beispiel dadurch erklären, dass es sich lohnen muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vizepräsident Ansip zur Reform des Urheberrechts: Ein akzeptabler Kompromiss ist machbar – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vizepraesident-ansip-zur-reform-des-urheberrechts-ein-akzeptabler-kompromiss-ist-machbar/

VorlesenAm Mittwoch, den 12. September wird das Europäische Parlament über die Reform des europäischen Urheberrechts debattieren und abstimmen. Eine Einigung des Parlaments auf ein Mandat für Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten ist wichtig, weil sonst nicht mehr genug Zeit bleibt, vor den Wahlen zum Europäischen Parlament 2019 ein neues Gesetz zu verabschieden.
„Das muss nun ein Ende haben, denn so kommen wir nicht weiter“, fordert Ansip.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Premierminister Costa und Präsidentin von der Leyen kündigen EU-Sozialgipfel für Mai in Porto an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/premierminister-costa-und-praesidentin-von-der-leyen-kuendigen-eu-sozialgipfel-fuer-mai-in-porto-an/

VorlesenDer portugiesische Premierminister António Costa und Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen haben Montag (18. Januar) die Staats- und Regierungschefs der EU, Vertreterinnen und Vertreter der EU-Institutionen und der Sozialpartner sowie andere wichtige Interessenträger zu einem Sozialgipfel am 7. und 8. Mai 2021 nach Porto eingeladen. „In Europa geht es um die Menschen, um die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, um die kleinen Unternehmen. Es geht um Chancen für die junge Generation, um Solidarität in Krisenzeiten“, sagte von der Leyen. „Deshalb ist der Sozialgipfel im Mai in Porto so wichtig.“
der Europäische Rat, dass die europäische Säule sozialer Rechte umgesetzt werden muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Desinformation in der Coronakrise: Kommission berät mit Plattformen und startet Website mit Faktenchecks – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/desinformation-in-der-coronakrise-kommission-beraet-mit-plattformen-und-startet-website-mit-faktenchecks/

VorlesenDie EU-Kommission geht weiter gegen die Verbreitung von Falsch- und Desinformation in Bezug auf die Coronavirus-Pandemie vor. Dazu hat sie heute (Montag) eine neue Website mit Faktenchecks zu gängigen Mythen gestartet. Zudem arbeitet die Kommission weiterhin eng mit Online-Plattformen zusammen. Am Freitag sprach EU-Kommissionsvizepräsidentin Věra Jourová, zuständig für Werte und Transparenz, dazu erneut mit Google, Facebook, Twitter, Microsoft, Mozilla und dem Branchenverband EDiMA. In der Telefonkonferenz informierten die Plattformen die Kommission über Fortschritte bei ihren Bemühungen, verlässliche Quellen zu fördern und potenziell schädliche Inhalte zu entfernen.
Aber es muss noch mehr getan werden, sowohl von den Plattformen als auch von den

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden