Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Drei Projekte aus Deutschland gewinnen den EU-Preis für das Kulturerbe – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/drei-projekte-aus-deutschland-gewinnen-den-eu-preis-fuer-das-kulturerbe/

VorlesenDas CultLab3D in Darmstadt zur Digitalisierung des Kulturerbes, das Projekt Königlicher Weinberg in Potsdam-Sanssoucis und das Projekt zur Restaurierung des Jugendstil –Sanatoriums Dr. Barner in Braunlage sind die deutschen Gewinner des diesjährigen Europa Nostra Awards zum Kulturerbe. Insgesamt 29 Stätten und Projekte aus 17 Ländern wurden heute (Dienstag) von der Europäischen Kommission und Europa Nostra, dem Netzwerk für Kulturerbe, für ihre herausragenden Leistungen in den Bereichen Denkmalschutz, Forschung, ehrenamtliches Engagement, Bildung, Ausbildung und Bewusstseinsbildung ausgezeichnet.
Daher müssen wir das Jahr des europäischen Kulturerbes nutzen, um den Wert unseres

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Junge Menschen bekommen mehr Mitspracherecht bei der Gestaltung der EU-Politik – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/junge-menschen-bekommen-mehr-mitspracherecht-bei-der-gestaltung-der-eu-politik/

VorlesenJunge Europäerinnen und Europäer sollen mehr Einfluss auf die EU-Politik bekommen. Die Kommission will mit mehreren Aktionen jungen Menschen mehr Mitspracherecht bei Entscheidungen geben und sie will die Jugenddimension in einer Reihe von EU-Politikbereichen vertiefen. Dabei baut sie auf Initiativen des Europäischen Jahres der Jugend 2022 auf.
größter Wichtigkeit, da sie mit den Konsequenzen unserer Entscheidungen werden leben müssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sicherer Datenverkehr EU-Japan: Kommission erlässt Angemessenheitsbeschluss – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sicherer-datenverkehr-eu-japan-kommission-erlaesst-angemessenheitsbeschluss/

VorlesenDie EU und Japan haben sich darauf verständigt, die Datenschutzsysteme der jeweils anderen Seite als angemessen anzuerkennen. Infolge der bereits im Juli erfolgreich abgeschlossenen Gespräche über den Schutz personenbezogener Daten hat die Kommission heute das Verfahren zur Annahme ihrer Angemessenheitsfeststellung für Japan eingeleitet.
Erleichterung des internationalen Handels im digitalen Zeitalter Hand in Hand gehen müssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zulieferer von Volkswagen und BMW büßen mit Millionenstrafe für Kartell für Airbags, Anschnallgurte und Steuerräder – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zulieferer-von-volkswagen-und-bmw-buessen-mit-millionenstrafe-fuer-kartell-fuer-airbags-anschnallgurte-und-steuerraeder/

VorlesenDie Europäische Kommission hat für Verstöße gegen die EU-Kartellvorschriften Geldbußen in Höhe von insgesamt 368 Millionen Euro gegen die Autozulieferer Autoliv und TRW verhängt. Takata wurde die Geldbuße erlassen, weil das Unternehmen als Kronzeuge die Kommission von den Kartellen in Kenntnis gesetzt hatte. Die Unternehmen beteiligten sich an zwei Kartellen. Betroffene Produktmärkte waren die Märkte für Sicherheitsgurte, Luftkissen (Airbags) und Steuerräder zur Belieferung an die Automobilhersteller Volkswagen und BMW. Alle drei Anbieter räumten ihre Kartellbeteiligung ein und stimmten dem Vergleich zu.
wettbewerbswidriges Verhalten informieren können, ohne ihre Identität preisgeben zu müssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einhaltung des EU-Rechts: 2017 waren 74 Verfahren gegen Deutschland anhängig – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einhaltung-des-eu-rechts-2017-waren-74-verfahren-gegen-deutschland-anhaengig/

VorlesenDer heute (Donnerstag) vorgelegte Jahresbericht über die Kontrolle der Anwendung des Unionsrechts zeigt einen leichten Rückgang der anhängigen Vertragsverletzungsverfahren (-5,9 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr.
Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen die Vorteile des EU-Rechts nutzen können, müssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission schlägt neue Besteuerungsregeln für die digitale Wirtschaft vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-schlaegt-neue-besteuerungsregeln-fuer-die-digitale-wirtschaft-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Mittwoch (21. März) neue Vorschriften der Europäischen Union (EU) vorgeschlagen, die sicherstellen sollen, dass digitale Geschäftstätigkeiten in der EU auf faire und wachstumsfreundliche Weise besteuert werden. Durch diese Maßnahmen würde die EU eine weltweite Vorreiterrolle bei der Konzeption von Steuergesetzen übernehmen, die der modernen Wirtschaft und dem digitalen Zeitalter gerecht werden.
Wir müssen unsere Steuervorschriften dringend auf den Stand des 21.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brexit: Kommission dringt EU-27 zu Vorbereitungen auf mögliches „No-Deal-Szenario“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/brexit-kommission-dringt-eu-27-zu-vorbereitungen-auf-moegliches-no-deal-szenario/

VorlesenAcht Wochen vor dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU hat die Europäische Kommission heute (Mittwoch) alle Bürger und Unternehmen in der EU-27 erneut aufgefordert, sich auf ein „No-Deal-Szenario“ vorzubereiten. Sie hat auch vorgeschlagen, dass der Europäische Solidaritätsfonds und der Europäische Fonds für die Anpassung an die Globalisierung zur Verfügung stehen sollten, um von einem „No-Deal“ besonders betroffene Unternehmen, Arbeitnehmer und EU-Staaten zu unterstützen. Angesichts der anhaltenden Unsicherheit im Vereinigten Königreich in Bezug auf die Ratifizierung des gemeinsam vereinbarten Austrittsabkommens und der allgemeinen innenpolitischen Lage bleibt ein Szenario ohne Abkommen am 1. November 2019 ein möglicher, wenn auch nicht erstrebenswerter Ausgang.
Dinge, die Unternehmen in den 27 in der EU verbleibenden Mitgliedstaaten wissen müssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Drogenbericht 2019: Rekordhöhe bei sichergestelltem Kokain – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/drogenbericht-2019-rekordhoehe-bei-sichergestelltem-kokain/

VorlesenDie sichergestellte Menge an Kokain befindet sich auf Rekordniveau: Im Vergleich zu 2016 hat sich diese Menge im Jahr 2017 verdoppelt. Kokain ist das am häufigsten konsumierte illegale Stimulans in der EU. Das geht aus dem heute (Donnerstag) vorgelegten Europäischen Drogenbericht 2019 hervor, der von der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht erstellt wird.
Aber wir müssen auch auf die Rolle der Digitalisierung im Bereich der Drogenmärkte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Haushalt: Ein erweiterter Sozialfonds und ein neues Programm für Justiz, Rechte und Werte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-haushalt-ein-erweiterter-sozialfonds-und-ein-neues-programm-fuer-justiz-rechte-und-werte/

VorlesenDie Kommission will die soziale Dimension der EU weiter stärken und hat heute (Mittwoch, 30.05.2018) vorgeschlagen, den Europäischen Sozialfonds (ESF) im nächsten langfristigen EU-Haushalt 2021-2027 mit bestehenden Fonds und Programmen wie dem EU-Gesundheitsprogramm zum Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) zu verschmelzen. Auch der Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung soll wirksamer werden. Zusätzlich schlägt die Kommission einen neuen Fonds für Justiz, Rechte und Werte vor. Er soll die Entwicklung eines Europäischen Rechtsraums unterstützen und sicherstellen, dass Nichtregierungsorganisationen und die Zivilgesellschaft künftig eine größere Rolle bei der Förderung und dem Schutz gemeinsamer Werte spielen.
Gleichzeitig müssen wir die Mitgliedstaaten in unseren gemeinsamen Anstrengungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU komplettiert Vorbereitungen für möglichen Brexit ohne Abkommen am 12. April – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-komplettiert-vorbereitungen-fuer-moeglichen-brexit-ohne-abkommen-am-12-april/

VorlesenDa es immer wahrscheinlicher wird, dass das Vereinigte Königreich am 12. April ohne Abkommen aus der Europäischen Union austritt, hat die Europäische Kommission heute (Montag) ihre Vorbereitungen auf ein solches sogenanntes No-Deal-Szenario vervollständigt. Die Kommission unterstützt die Mitgliedstaaten und ihre Behörden bei deren Vorbereitungen und ruft die Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen der EU dringend dazu auf, sich über die Folgen eines möglichen No-Deal-Szenarios auf dem Laufenden zu halten und ihre Vorbereitungen für diesen Fall zu vervollständigen.
Dinge, die Unternehmen in den 27 in der EU verbleibenden Mitgliedstaaten wissen müssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden