Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Syrien-Konferenz in Brüssel endet heute mit Geberzusagen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/syrien-konferenz-in-bruessel-endet-heute-mit-geberzusagen/

VorlesenDie von EU und Vereinten Nationen in Brüssel veranstaltete Konferenz „Unterstützung der Zukunft Syriens und der Region“ geht heute (Donnerstag) mit dem Treffen der Außenminister zu Ende. Neben Beratungen über eine dauerhafte politische Lösung des Konflikts werden auch die Geberzusagen auf der Agenda stehen. Die EU wird allein 2019 über 2 Milliarden Euro aus ihrem Budget bereitstellen, kündigte die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini heute Morgen an. Alle Ergebnisse und Hilfszusagen werden in einer Pressekonferenz um 17:45 Uhr bekannt gegeben.
Ich bin dankbar dafür, dass Ihre Berichte dies hervorgehoben haben, und es muss auf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Urteil des EU-Gerichts zu Apple in Irland: EU-Kommission wird Urteil prüfen und über mögliche nächste Schritte nachdenken – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/urteil-des-eu-gerichts-zu-apple-in-irland-eu-kommission-wird-urteil-pruefen-und-ueber-moegliche-naechste-schritte-nachdenken/

VorlesenNach der heutigen (Mittwoch) Entscheidung des EU-Gerichts zur Besteuerung für Apple in Irland hat Margrethe Vestager, Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission angekündigt, das Urteil sorgfältig zu prüfen. Sie bekräftigte zudem das Eintreten der Kommission für eine faire Besteuerung von Unternehmen. Vestager erklärte: „Mit dem heutigen Urteil des Gerichts wird die Entscheidung der Kommission vom August 2016 aufgehoben, mit der die dem Unternehmen Apple in Irland gewährten selektiven Steuervergünstigungen als rechtswidrige staatliche Beihilfen eingestuft wurden. Wir werden das Urteil sorgfältig prüfen und über mögliche nächste Schritte nachdenken.“
Gleichzeitig muss die Durchsetzung der Vorschriften über staatliche Beihilfen Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europaministerin Honé fährt mit Vertreter der EU-Kommission auf Krabbenfang – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaministerin-hone-faehrt-mit-vertreter-der-eu-kommission-auf-krabbenfang/

VorlesenIm Rahmen ihrer Sommerreise hat sich Europaministerin Birgit Honé am (heutigen) Donnerstag an Bord des Krabbenkutters „Möwe“ über die Arbeit der niedersächsischen Krabbenfischer informiert. Begleitet wurde die Ministerin u.a. von Jürgen Müller, Kabinettschef des EU-Kommissars für Umwelt, Meerespolitik und Fischerei Karmenu Vella.
überzeugen, dass die Krabbenfischerei nicht mit der Anlandeverpflichtung belegt werden muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grüner Wasserstoff ist ein Zukunftsthema für niedersächsische Regionen – Europa- und Regionalministerin Birgit Honé besucht Wasserstoffprojekte und veröffentlicht Übersichtskarte für Niedersachsen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gruener-wasserstoff-ist-ein-zukunftsthema-fuer-niedersaechsische-regionen-europa-und-regionalministerin-birgit-hone-besucht-wasserstoffprojekte-und-veroeffentlicht-uebersichtskarte-fuer-niedersachs/

VorlesenBirgit Honé, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, hat in dieser Woche verschiedene Wasserstoffprojekte in Niedersachsen besucht und zog abschließend ein positives Fazit: „Unser Land hat ein beeindruckendes Potential im Bereich grüner Wasserstoff, sowohl für die Herstellung, die Speicherung als auch die Nutzung. Diese Kompetenzen ermöglichen einen Einsatz auch in großem industriellen Maßstab – davon bin ich überzeugt.“ Die Europäische Kommission habe mit einem klimaneutralen Europa bis zum Jahr 2050 ein ambitioniertes Ziel vorgegeben und mit dem Green Deal eine echte europäische Energiewende eingeleitet. „Die EU hat enorme Fördersummen für die Unterstützung des Green Deals zur Verfügung gestellt. Ich werde mich in Brüssel dafür einsetzen, dies für unsere niedersächsischen Initiativen und Projekte zu nutzen.“
Marktentwicklung brauchen wir einen unterstützenden EU-Rechtsrahmen und die EU muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Corona-Pandemie: Kommission will EU-Regeln zur Vergabe der Zeitnischen (Slots) für Starts und Landungen verlängern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/corona-pandemie-kommission-will-eu-regeln-zur-vergabe-der-zeitnischen-slots-fuer-starts-und-landungen-verlaengern/

VorlesenDie Europäische Kommission will die Anforderungen an Zeitnischen (Slots) für Starts und Landungen von Fluggesellschaften bis Ende März 2021 weiter aussetzen. Einen entsprechenden Vorstoß kündigte EU-Verkehrskommissarin Adina Vălean heute (Montag) an. Die vorübergehende Aufhebung der Anforderungen war eine der Maßnahmen der EU-Kommission, um Fluggesellschaften zu helfen, die durch die Corona-Pandemie in Not geraten sind. Ziel ist besonders, sogenannte „Geisterflüge“ zu vermeiden, wenn Fluggesellschaften fast leere Flugzeuge fliegen, nur um ihre Slots zu behalten.
Leerflüge zu vermeiden Verkehrskommissarin Vălean beim Aviation Summit: Luftverkehr muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission und BioNTech/Pfizer vereinbaren beschleunigte Lieferung von weiteren 10 Millionen Impfdosen, EMA prüft AstraZeneca – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-und-biontech-pfizer-vereinbaren-beschleunigte-lieferung-von-weiteren-10-millionen-impfdosen-ema-prueft-astrazeneca/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat heute (Dienstag) bekanntgegeben, dass das Unternehmen BioNTech/Pfizer im zweiten Quartal 10 Millionen zusätzliche Dosen seines COVID-19-Impfstoffes an die EU-Staaten liefern wird. „Ich weiß, wie entscheidend das zweite Quartal für die Umsetzung unserer Impfstrategien in den Mitgliedstaaten ist. Dank dieser beschleunigten Lieferung von 10 Millionen Dosen erhöht sich die Gesamtzahl der Dosen von BioNTech-Pfizer im zweiten Quartal auf über 200 Millionen. Dies ist eine sehr gute Nachricht. Sie gibt den Mitgliedstaaten Spielraum, um zu manövrieren und möglicherweise Lücken bei den Lieferungen zu schließen“, erklärte sie. Am Donnerstag tritt der zuständige Ausschuss der Europäischen Arzneimittelagentur zusammen, um seine Ergebnisse zur Untersuchung des Impfstoffes von AstraZeneca vorzustellen. Mehrere Länder, darunter Deutschland, hatten den Einsatz des Impfstoffes pausiert.
Der heutige Vorschlag der Kommission muss noch von den Mitgliedstaaten im gemeinsamen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie: EU tritt gegen Diskriminierung ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/tag-gegen-homophobie-transphobie-und-biphobie-eu-tritt-gegen-diskriminierung-ein/

VorlesenZum Internationalen Tag gegen Homophobie morgen (Freitag) hat die Europäische Kommission zu einem entschiedenen Eintreten gegen die Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bi-, Trans- und Intersexuellen (LGBTI) in der EU und weltweit aufgerufen.
Dieses Recht muss entschlossen verteidigt werden“, erklärte der Erste Vizepräsident

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Legislativvorschläge zur Einrichtung eines Instruments für „Nachbarschaft, Entwicklung und Internationale Kooperation“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/legislativvorschlaege-zur-einrichtung-eines-instruments-fuer-nachbarschaft-entwicklung-und-internationale-kooperation/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Donnerstag (14.06.2018) ihre Legislativvorschläge zur Einrichtung eines Instruments für „Nachbarschaft, Entwicklung und Internationale Kooperation“ vorgestellt.
Doch muss auch sichergestellt sein, dass genügend Gelder für langfristige Entwicklungsprojekte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Regeln zu digitalen Inhalten und zum Verkauf von Waren treten in Kraft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-regeln-zu-digitalen-inhalten-und-zum-verkauf-von-waren-treten-in-kraft/

VorlesenAm 1. Januar sind neue EU-Vorschriften zu digitalen Inhalten und zum Verkauf von Waren in Kraft getreten. Von nun an wird es für Verbraucher und Unternehmen einfacher sein, digitale Inhalte, digitale Dienstleistungen und Waren sowie „intelligente Waren“ EU-weit zu kaufen und zu verkaufen.
der Praxis bedeutet dies, dass der Verkäufer während des ersten Jahres beweisen muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden