Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Öffentliche Maßnahmen und Teststrategien: Kommission veröffentlicht Empfehlungen zum Umgang mit COVID-19 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/oeffentliche-massnahmen-und-teststrategien-kommission-veroeffentlicht-empfehlungen-zum-umgang-mit-covid-19/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) Empfehlungen zum Umgang mit der Ausbreitung des Coronavirus COVID-19 veröffentlicht. Sie beziehen sich sowohl auf Maßnahmen im Bereich des öffentlichen Lebens, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, als auch auf Teststrategien. Die Empfehlungen wurden mit dem am Dienstag ins Leben gerufenen wissenschaftlichen Beraterstab in enger Zusammenarbeit mit dem Europäischen Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) erarbeitet.
Der Schutz des Gesundheitspersonals muss auch weiterhin oberste Priorität haben,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

650 Millionen Euro für Pionierforschung in Europa: 40 deutsche Forscher erhalten Stipendien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/650-millionen-euro-fuer-pionierforschung-in-europa-40-deutsche-forscher-erhalten-stipendien/

VorlesenDer Europäische Forschungsrat hat am Freitag (6. April) Stipendien in Höhe von 653 Mio. Euro an 269 Forscher in Europa, davon 40 aus Deutschland, vergeben. Aus Deutschland wird zum Beispiel das Forschungsprojekt von Prof. Dieter Braun von der Ludwigs-Maximilian-Universität in München zur Entstehung des Lebens in der Frühzeit der Erde mit einem ERC-Stipendium in Höhe von 2,5 Mio. Euro unterstützt. Prof. Braun und sein Team wollen im Labor die ersten Schritte der molekularen Evolution, die Entstehung der ersten DNA- und RNA-Moleküle, nachvollziehen. Die Experimente könnten eine Brücke schlagen zwischen der Physik der unbelebten Materie und der Biochemie der ersten Lebewesen.
Die Gasteinrichtung der Forschenden muss in Europa liegen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vier Landkreise verbreitern die kommunale Basis des Bündnisses erheblich „Niedersachsen für Europa“ zieht Kreise – Nun auch Mitglieder in Bayern und NRW – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vier-landkreise-verbreitern-die-kommunale-basis-des-buendnisses-erheblich-niedersachsen-fuer-europa-zieht-kreise-nun-auch-mitglieder-in-bayern-und-nrw/

VorlesenGleich vier große Landkreise sind in den vergangenen Tagen zum Bündnis „Niedersachsen für Europa“ gestoßen. Und auch aus dem Kreis der Genossenschaften kommen immer mehr Mitglieder. Besonders unter den Neuen: die Händel-Festspiele aus Göttingen und die Ärztekammer Niedersachsen. Das Bündnis hat jetzt 147 Mitglieder.
als Selbstverständlichkeit angesehen wurde, für die nicht mehr gekämpft werden muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Internationale Kontaktgruppe fordert echte Perspektive auf eine Rückkehr zu Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Venezuela – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/internationale-kontaktgruppe-fordert-echte-perspektive-auf-eine-rueckkehr-zu-demokratie-und-rechtsstaatlichkeit-in-venezuela/

VorlesenDie Internationale Kontaktgruppe (ICG) für Venezuela hielt am Rande der 74. Tagung der UN-Vollversammlung am Montag (gestern) eine Ministertagung ab, um über die jüngsten Entwicklungen in Venezuela und Auswirkungen auf die Region zu sprechen und kam überein, weiter im engen Kontakt mit allen internationalen Akteuren zu bleiben, um den Venezolanern zu helfen, zu Demokratie und Verfassungsordnung zurückzukehren. Die Hohe Beauftragte der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini, kündigte an, dass die EU am 28. und 29. Oktober eine Solidaritätskonferenz in Brüssel abhalten wird, um mit venezolanischen Flüchtlingen und Migranten über die Lage in Venezuela und Venezuelas Zukunft zu sprechen.
Die Nationalversammlung als demokratisch gewähltes Organ muss ein zentraler Akteur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Venezuela: EU verurteilt Ämterverbot für Juan Guaidó und fordert friedliche Lösung der Krise – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/venezuela-eu-verurteilt-aemterverbot-fuer-juan-guaido-und-fordert-friedliche-loesung-der-krise/

VorlesenDie EU hat gemeinsam mit der Internationalen Kontaktgruppe für Venezuela die Ämtersperre für den Präsidenten der venezolanischen Nationalversammlung Juan Guaidò durch den Rechnungshof des Landes verurteilt. „Eine solche politische Entscheidung ohne Rücksicht auf ein ordnungsgemäßes Verfahren ist ein weiterer Beweis für die Willkür der Justiz im Land“, heißt es in der Gemeinsamen Erklärung von gestern Abend.
Die parlamentarische Immunität aller Mitglieder der Nationalversammlung muss gewahrt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europaparlament wählt Ursula von der Leyen zur Präsidentin der EU-Kommission – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaparlament-waehlt-ursula-von-der-leyen-zur-praesidentin-der-eu-kommission/

VorlesenMit 383 Ja-Stimmen hat das Europäische Parlament am 16. Juli in einer geheimen Abstimmung Ursula von der Leyen als Präsidentin der nächsten Europäischen Kommission gewählt.
Das gesamte Kollegium der Kommissare muss dann vom Parlament gewählt werden, voraussichtlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Netzwerk „Aufklärung gegen Tabak“ erhält EU-Gesundheitspreis – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/netzwerk-aufklaerung-gegen-tabak-erhaelt-eu-gesundheitspreis/

Vorlesen„Aufklärung gegen Tabak“, ein Netzwerk von Medizinstudenten, das Schüler über die Gefahren des Rauchens informiert und 2012 in Deutschland startete, wurde heute für sein gut strukturiertes multinationales Netzwerk mit dem mit 15.000 Euro dotierten 2. Platz des EU-Gesundheitspreises ausgezeichnet. Das Netzwerk wird von über 3.500 ehrenamtlichen Medizinstudenten und Ärzten von 82 medizinischen Fakultäten in 14 Ländern weltweit betreut.
Vor diesem Hintergrund muss die Prävention des Tabakkonsums sowohl auf junge Erwachsene

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU und 16 weitere WTO-Mitglieder wollen Übergangsregelung zur Streitbeilegung schaffen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-16-weitere-wto-mitglieder-wollen-uebergangsregelung-zur-streitbeilegung-schaffen/

VorlesenDie EU und die Minister von 16 Mitgliedern der Welthandelsorganisation (WTO) haben sich heute in Davos darauf geeinigt, eine Übergangsregelung zu entwickeln, die ein funktionierendes und zweistufiges Streitbeilegungsverfahren bei der WTO ermöglicht und im Falle von Streitigkeiten zwischen den teilnehmenden Staaten Verbindlichkeit ermöglicht. Zu den teilnehmenden WTO-Mitgliedern gehören neben der EU unter anderem Australien, Brasilien, Kanada, China, Chile und Kolumbien. Die Vereinbarung ist eine Notfallmaßnahme und wird nur so lange gelten, bis das WTO-Berufungsgremium wieder seine Arbeit aufnimmt.
weiterhin eines der wesentlichen Merkmale des WTO-Streitbeilegungssystems sein muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Spitzen drängen zu Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-spitzen-draengen-zu-aufnahme-von-beitrittsverhandlungen-mit-nordmazedonien-und-albanien/

VorlesenDie Präsidenten der EU-Institutionen haben Donnerstag (03. Oktober) in einem gemeinsamen Schreiben dazu aufgerufen, noch im Oktober zu einer Entscheidung über die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien zu kommen.
Parallel dazu muss die Zusammenarbeit der EU vertieft werden, um mit der Erweiterung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Staatliche Beihilfen: Kommission bittet um Stellungnahme zu aktualisiertem Vorschlag – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/staatliche-beihilfen-kommission-bittet-um-stellungnahme-zu-aktualisiertem-vorschlag/

VorlesenDie Europäische Kommission bittet die Mitgliedstaaten und andere Interessenträger um Stellungnahme zu ihrem aktualisierten Vorschlag, aus nationalen Mitteln gewährte Beihilfen für Vorhaben, die im Rahmen bestimmter zentral verwalteter EU-Programme unterstützt werden, von der vorherigen beihilferechtlichen Prüfung durch die Kommission auszunehmen. Die Mitgliedstaaten wurden bereits zu einem früheren Vorschlagsentwurf konsultiert.
Dabei muss jedoch der Wettbewerb im EU-Binnenmarkt gewahrt bleiben.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden