Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Pakt für Kompetenzen: Kommission unterstützt die Qualifizierung von Fachkräften in der Raumfahrtindustrie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/pakt-fuer-kompetenzen-kommission-unterstuetzt-die-qualifizierung-von-fachkraeften-in-der-raumfahrtindustrie/

VorlesenMit Unterstützung der EU-Kommission wurde eine groß angelegte Qualifikationspartnerschaft für den Raumfahrtsektor ins Leben gerufen, die sich mit Daten, Diensten und Anwendungen befasst. Der Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, Nicolas Schmit, begrüßte diese neue Qualifizierungspartnerschaft, die dazu beitragen wird, den Bedarf der Industrie mit dem Bildungs- und Ausbildungsangebot in Einklang zu bringen und die Verfügbarkeit von Expertinnen und Experten im Raumfahrtsektor zu erhöhen.
„Qualifikationen und Talente sind ein Muss, um die langfristige Führung, Innovation

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission stärkt Zusammenarbeit mit Albanien beim Grenzschutz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-staerkt-zusammenarbeit-mit-albanien-beim-grenzschutz/

VorlesenDie Europäische Kommission will beim Grenzschutz enger mit den Westbalkanstaaten zusammenarbeiten. Am Montag (12. Februar) hat EU-Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos dazu gemeinsam mit dem albanischen Innenminister Fatmir Xhafaj den Entwurf eines ersten Abkommens zur Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Grenz- und Küstenwache und Albanien unterzeichnet.
Das Abkommen mit Albanien muss nun von den EU-Mitgliedstaaten gebilligt werden und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Birgit Honé zum Vorschlag der Europäischen Kommission zur Gemeinsamen Agrarpolitik – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/birgit-hone-zum-vorschlag-der-europaeischen-kommission-zur-gemeinsamen-agrarpolitik/

VorlesenDie niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Birgit Honé nimmt Stellung zu den Vorschlägen der Europäischen Kommission zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)
weiterhin in regionaler Hand bleiben kann und nicht bundeseinheitlich geregelt werden muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommissionspräsidentin von der Leyen fordert Kosovo und Serbien zu Dialog auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommissionspraesidentin-von-der-leyen-fordert-kosovo-und-serbien-zu-dialog-auf/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am Mittwoch (29. September) nach einem Treffen mit dem Präsidenten Kosovos, Albin Kurti, das Ziel bekräftigt, dass der westliche Balkan künftig Teil der Europäischen Union werden soll. Mit Blick auf die Spannungen zwischen dem Kosovo und Serbien sei es von entscheidender Bedeutung, dass sich die Beziehungen normalisierten.
„Ich muss sagen, dass ich über die derzeitige Krise sehr besorgt bin.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU schützt Kinder durch weniger Anilin in Spielzeugen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-schuetzt-kinder-durch-weniger-anilin-in-spielzeugen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) eine Änderung der Richtlinien über die Sicherheit von Spielzeugen angenommen. Ziel ist es, das möglicherweise krebserregende Anilin in farbigen Spielwaren zu begrenzen. Die EU-Gesetzgebung soll sicherstellen, dass Spielzeug Sicherheitsanforderungen erfüllt, die zu den strengsten der Welt gehören – insbesondere in Bezug auf die Verwendung von Chemikalien. Die neu bestimmten Grenzwerte von Anilin tragen dazu bei, die Exposition gegenüber diesem Schadstoff zu verringern. Enthalten ist Anilin häufig in Farbstoffen für Textilien, Leder oder auch Fingerfarben.
Sicherheit von Spielzeug legt die Sicherheitskriterien fest, die Spielzeug erfüllen muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nordkorea: Europäische Union verlängert Sanktionen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nordkorea-europaeische-union-verlaengert-sanktionen/

VorlesenDer Rat der Europäischen Union hat seine eigenständige Liste der Personen und Einrichtungen, die im Rahmen der Sanktionsregelung gegen die Demokratische Volksrepublik Korea (DVRK) Gegenstand restriktiver Maßnahmen sind, überprüft. Er hat die bestehenden Sanktionen gegen die in der Liste aufgeführten Personen und Einrichtungen, die aus einem Reiseverbot und dem Einfrieren von Vermögenswerten bestehen, bestätigt.
Prozess als einzige Möglichkeit zur Erreichung dieses Ziels fortgesetzt werden muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission plant Krisentraining für Schüler – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-plant-krisentraining-fuer-schueler/

VorlesenMit Unterricht zur Krisenvorsorge an Schulen will die Europäische Kommission die Abwehrbereitschaft Europas stärken. Schülerinnen und Schüler sollen aus Sicht der Brüsseler Behörde künftig EU-weit lernen, wie sie sich in Notfällen wie Naturkatastrophen oder Cyberangriffen verhalten. Das ist Teil einer neuen Strategie zur Abwehrbereitschaft, die die Kommission in Brüssel vorgestellt hat.
Der Vorschlag muss noch von den Mitgliedstaaten und dem Europäischen Parlament geprüft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebensmittelsicherheit: Neue Regeln sollen Vertrauen der Verbraucher stärken – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/lebensmittelsicherheit-neue-regeln-sollen-vertrauen-der-verbraucher-staerken/

VorlesenHeute hat das Parlament neue Vorschriften angenommen, welche die EU-Risikobewertungsverfahren für Lebensmittelsicherheit transparenter und zuverlässiger gestalten sollen.
Die nächsten Schritte Der Ministerrat muss den Text nun formell billigen, bevor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU verstärkt ihre Hilfe zur Bewältigung der Ebola-Epidemie in Zentralafrika – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-verstaerkt-ihre-hilfe-zur-bewaeltigung-der-ebola-epidemie-in-zentralafrika/

VorlesenAls Reaktion auf die sich weiterverbreitende Ebola-Epidemie in der der Demokratischen Republik Kongo hat die EU-Kommission heute (Mittwoch) weitere 465.000 Euro Hilfe bereitgestellt. Sie kommen dem Nachbarland Burundi zugute und sollen dort Vorsorgemaßnahmen von Hilfsorganisationen und örtlichen Behörden unterstützen, um die Gefahr eines Übergreifens des Virus auf angrenzende Länder einzudämmen.
Es muss alles getan werden, um eine weitere Verbreitung des tödlichen Virus zu vermeiden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden