Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Ministerin Honé und Abgeordneter Lammerskitten vertreten Niedersachsen weiterhin im Ausschuss der Regionen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ministerin-hone-und-abgeordneter-lammerskitten-vertreten-niedersachsen-weiterhin-im-ausschuss-der-regionen/

VorlesenDer Niedersächsische Landtag hat Birgit Honé, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, auch für die 7. Mandatsperiode (2020 bis 2025) zum Mitglied im Ausschuss der Regionen (AdR) benannt. Der Landtagsabgeordnete Clemens Lammerskitten (CDU) wurde ebenfalls erneut zu ihrem Stellvertreter bestimmt. „Der Ausschuss der Regionen ist ein wichtiges Gremium der Europäischen Union, dessen Stimme in Brüssel gehört wird. Daher freue ich mich, dass ich die Interessen Niedersachsens weiterhin im AdR vertreten darf und so an der politischen Willensbildung der EU mitwirken kann“, sagte Ministerin Honé am (heutigen) Mittwoch in Hannover.
Im nächsten Schritt muss die Liste mit den seitens der Länder benannten Mitgliedern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europaministerin Honé begrüßt Einigung des Europäischen Rates zum Brexit-Abkommen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaministerin-hone-begruesst-einigung-des-europaeischen-rates-zum-brexit-abkommen/

VorlesenDie Staats- und Regierungschefs der verbleibenden 27 EU-Mitgliedstaaten haben auf dem EU-Sondergipfel am (gestrigen) Sonntag in Brüssel das Austrittsabkommen mit dem Vereinigten Königreich nebst politischer Erklärung zum Rahmen der künftigen Beziehungen gebilligt.
Dem Brexit-Abkommen und der politischen Erklärung zu den künftigen Beziehungen muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Regionalministerin Birgit Honé eröffnet erste Netzwerkkonferenz „Zukunftsräume Niedersachsen“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/regionalministerin-birgit-hone-eroeffnet-erste-netzwerkkonferenz-zukunftsraeume-niedersachsen/

VorlesenRund 130 Vertreterinnen und Vertreter niedersächsischer Kommunen sowie Fachleute aus dem Bereich Stadt- und Regionalentwicklung begrüßte Birgit Honé, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, bei der ersten Netzwerkkonferenz „Zukunftsräume Niedersachsen“ am (heutigen) Dienstag in Hannover. „Mit unserem neuen Programm stärken wir die kleinen und mittleren Städte und Gemeinden in Niedersachsens ländlichen Räumen“, betonte Honé in ihrer Eröffnungsrede. „Das große Interesse zeigt deutlich, dass wir mit unserem Förderprogramm eine Förderlücke geschlossen haben.“
Honé: „Man muss das Rad nicht immer neu erfinden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umgehung von EU-Zöllen: Kommission geht gegen das Vereinigte Königreich vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/umgehung-von-eu-zoellen-kommission-geht-gegen-das-vereinigte-koenigreich-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission geht auf Initiative von Haushaltskommissar Günther Oettinger weiter gegen das Vereinigte Königreich vor, weil britische Importeure von Schuhen und Kleidung aus China EU-Zölle in Höhe von 2,7 Mrd. Euro umgangen haben.
Das Vereinigte Königreich muss nun binnen zwei Monaten reagieren.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nach G20-Gipfel: EU trägt zur Schuldenerleichterung der ärmsten Länder bei – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nach-g20-gipfel-eu-traegt-zur-schuldenerleichterung-der-aermsten-laender-bei/

VorlesenIm Anschluss an den G20-Gipfel wird die Europäische Union 183 Millionen Euro für den IWF-Treuhandfonds als Beitrag zur Schuldenerleichterung in 29 Ländern mit niedrigem Einkommen bereitstellen. So können diese Länder ihre Sozial- und Gesundheitsausgaben zur Bewältigung der Coronakrise erhöhen. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel hatten beim virtuellen G20-Gipfeltreffen am Samstag und Sonntag die EU vertreten. Die Staats- und Regierungschefs der G20 besprachen dabei unter saudischem Vorsitz, wie die COVID-19-Pandemie gemeinsam bewältigt, die Entwicklung und Bereitstellung eines Impfstoffs finanziert und die Wirtschaft gestützt werden kann.
Mit Blick auf die Zukunft muss die Weltgemeinschaft besser auf Pandemien vorbereitet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Coronavirus: Kommission ruft zu schnellstmöglichen Impfungen in den EU27 auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronavirus-kommission-ruft-zu-schnellstmoeglichen-impfungen-in-den-eu27-auf/

VorlesenVor der Videokonferenz der EU-Staats- und Regierungschefs am Donnerstag hat die Europäische Kommission Dienstag (19. Januar) eine Reihe von Maßnahmen im Kampf gegen neue Virusvarianten und gegen eine mögliche dritte Welle der Pandemie vorgestellt. In ihrer Mitteilung ruft sie die Mitgliedstaaten auf, die Impfungen in der gesamten EU zügig voranzutreiben. Bis Ende März 2021 sollten mindestens 80 Prozent der Menschen über 80 Jahren sowie 80 Prozent des Personals in Gesundheits- und Sozialberufen in allen Mitgliedstaaten geimpft werden. Bis Herbst 2021 sollten die Mitgliedstaaten mindestens 70 Prozent der erwachsenen Bevölkerung geimpft haben. Die Kommission hat bisher Verträge mit sechs Impfstoffentwicklern geschlossen und dabei bei bis zu 2,3 Milliarden Impfstoff-Dosen gesichert, darunter bis zu 600 Millionen Dosen des BioNTech/Pfizer-Impfstoffes.
Angesichts der in den vergangenen Wochen zu beobachtenden steigenden Fallzahlen muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Wettbewerbshüter genehmigen deutsche Beihilfen für Flughäfen und Schienengüterverkehr – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-wettbewerbshueter-genehmigen-deutsche-beihilfen-fuer-flughaefen-und-schienengueterverkehr/

VorlesenDie Europäische Kommission hat zwei deutsche Beihilferegelungen genehmigt, mit denen Deutschland seine Flughäfen in der Coronakrise unterstützen und Innovationen im Schienengüterverkehr fördern will. „In diesen schwierigen Zeiten arbeiten wir weiterhin eng mit den Mitgliedstaaten zusammen, damit nationale Unterstützungsmaßnahmen so schnell und wirksam wie möglich eingeführt werden können“, erklärte die für Wettbewerbspolitik zuständige Exekutiv-Vizepräsidentin Margrethe Vestager.
„Der Flughafenbetrieb muss gesichert werden, um Anbindung, Mobilität und Luftverkehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mitgliedstaaten einigen sich auf aktualisierte Einreiseregeln in EU: Lockerungen für Geimpfte und Notbremsmechanismus für Virusvarianten-Gebiete – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mitgliedstaaten-einigen-sich-auf-aktualisierte-einreiseregeln-in-eu-lockerungen-fuer-geimpfte-und-notbremsmechanismus-fuer-virusvarianten-gebiete/

VorlesenDie Botschafter der EU-Mitgliedstaaten haben sich auf aktualisierte Einreisebestimmungen in die EU geeinigt. Ein Kommissionssprecher begrüßte heute (Mittwoch) die schnelle Annahme des Kommissionsvorschlags für eine Empfehlung zur Lockerung der Beschränkungen nicht unbedingt notwendiger Reisen in die EU und zur Einführung eines Mechanismus für eine „Notbremse“ zum Umgang mit Corona-Varianten.
Die überarbeitete Empfehlung muss nun vom Rat formell angenommen werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Antibiotikaresistenz bekämpfen: Neue Vorschriften für Tierarzneimittel angenommen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/antibiotikaresistenz-bekaempfen-neue-vorschriften-fuer-tierarzneimittel-angenommen/

VorlesenDie Mitgliedstaaten haben heute (Montag, 26.11) neue Vorschriften für Arzneifuttermittel und Tierarzneimittel beschlossen. Die Verordnung für Arzneifuttermittel soll durch konkrete Maßnahmen zu einer verantwortungsbewussten und umsichtigen Verwendung von Antibiotika bei Tieren führen. Der Rechtsrahmen für Tierarzneimittel wurde an den wissenschaftlichen Fortschritt sowie an die aktuellen Marktbedingungen angepasst. Gleichzeitig haben die Vorschriften über Futtermittel einen erheblichen Einfluss auf die Haltung und Aufzucht von Tieren (einschließlich nicht zur Nahrungsmittelerzeugung genutzten Tieren) und auf die Herstellung von Erzeugnissen tierischen Ursprungs.
Drei Jahre nachdem sie in Kraft getreten ist, muss die Verordnung umgesetzt werden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brexit-Abkommen: Die beste Vereinbarung, die wir erlangen konnten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/brexit-abkommen-die-beste-vereinbarung-die-wir-erlangen-konnten/

VorlesenDie Staats-und Regierungschefs der Mitgliedstaaten der EU-27 haben gestern das Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU und die politische Erklärung zu den künftigen Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich gebilligt. „Diese Vereinbarung ist die beste, die wir erlangen konnten. Wenn der Deal die parlamentarische Hürde nicht schafft, gibt es keinen anderen“, sagte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker nach der außerordentlichen Tagung des Europäischen Rates in Brüssel.
Zuvor muss das Europäische Parlament mit einfacher Mehrheit zustimmen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden