Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Interinstitutionelle Zusammenarbeit bei der Überprüfung von Rechtsvorschriften muss

https://www.eiz-niedersachsen.de/interinstitutionelle-zusammenarbeit-bei-der-ueberpruefung-von-rechtsvorschriften-muss-verbessert-werden/

VorlesenDas System der Europäischen Kommission zur Überprüfung von Rechtsvorschriften schneidet im Vergleich zu den entsprechenden Systemen der Mitgliedstaaten insgesamt gut ab. Zu dieser Einschätzung gelangt der Europäische Rechnungshof in einem neuen Bericht. Eine hohe Qualität von Ex-post-Überprüfungen ist nach Auffassung des Hofes unabdingbar für die Qualität von Rechtsvorschriften. Der Hof ermittelte jedoch eine Reihe von Schwachstellen, die insbesondere das Fehlen gemeinsamer interinstitutioneller Definitionen bei Überprüfungsklauseln, die unklare Behandlung bestimmter Arten von Überprüfungen sowie die mangelnde Klarheit des Programms zur Gewährleistung der Effizienz und Leistungsfähigkeit der Rechtsetzung (REFIT) betreffen.
Interinstitutionelle Zusammenarbeit bei der Überprüfung von Rechtsvorschriften muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hilfe für Tourismus in der Coronakrise muss europäisch koordiniert werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/hilfe-fuer-tourismus-in-der-coronakrise-muss-europaeisch-koordiniert-werden/

VorlesenWelche Auswirkungen die Coronakrise auf den Tourismus in der EU hat und wie die Probleme gemeinsam bewältigt werden können, ist morgen (Mittwoch) Thema der Orientierungsdebatte der Europäischen Kommission. Bereits gestern (Montag) hat EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton auf dem Treffen der für den Tourismus zuständigen Minister der EU-Mitgliedstaaten die umfangreichen finanziellen Hilfen der EU für den Tourismus vorgestellt und ein gemeinsames koordiniertes Handeln eingefordert. Die Minister beauftragten die Kommission, an einer gemeinsamen europäischen Herangehensweise zu arbeiten.
Startseite Corona EU-Nachrichten Hilfe für Tourismus in der Coronakrise muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Bericht zu Georgien: Reformprozess muss weiterhin politischer Polarisierung entgegenwirken

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-bericht-zu-georgien-reformprozess-muss-weiterhin-politischer-polarisierung-entgegenwirken/

VorlesenDie kommenden Monate werden für Georgien entscheidend sein, um der zunehmenden politischen Polarisierung entgegenzuwirken und sein anhaltendes Reformengagement, insbesondere in den Bereichen Wahlrechts- und Justizreform, in die Tat umzusetzen. Dies sind einige der wichtigsten Ergebnisse des 4. Jahresberichts über die Umsetzung der Assoziierung durch Georgien, den die Europäische Union heute (Freitag) im Vorfeld der nächsten Tagung des Assoziationsrates EU-Georgien im Frühjahr veröffentlicht hat.
Startseite EU-Nachrichten EU-Bericht zu Georgien: Reformprozess muss weiterhin

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vertragsverletzungsverfahren: Deutschland muss bei Umweltschutz und Anerkennung von

https://www.eiz-niedersachsen.de/vertragsverletzungsverfahren-deutschland-muss-bei-umweltschutz-und-anerkennung-von-berufsqualifkationen-nachbessern/

VorlesenIn ihren Entscheidungen zu Vertragsverletzungsverfahren im Monat Oktober hat die Europäische Kommission heute (Freitag) Deutschland aufgefordert, seinen Verpflichtungen zum Schutz der Umwelt und zur Anerkennung von Qualifikationen nachzukommen. In zwei laufenden Verfahren zum Schutz blütenreicher Wiesen in Natura-2000-Gebieten und zur Anerkennung von Berufsqualifikationen übersendet sie mit Gründen versehene Stellungnahmen, die zweite Stufe in Vertragsverletzungsverfahren. Es ist Aufgabe der Europäische Kommission, die korrekte Anwendung von EU-Recht durch die EU-Mitgliedstaaten zu überwachen.
Startseite EU-Nachrichten Vertragsverletzungsverfahren: Deutschland muss bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Barnier: Vereinigtes Königreich muss Standpunkte der EU besser verstehen und respektieren

https://www.eiz-niedersachsen.de/barnier-vereinigtes-koenigreich-muss-standpunkte-der-eu-besser-verstehen-und-respektieren/

VorlesenDie Verhandlungen über die künftigen Beziehungen mit dem Vereinigten Königreich sind in dieser Woche kaum vorangekommen. „Nach viertägigen Gesprächen bestehen nach wie vor ernste Meinungsverschiedenheiten“, erklärte der EU-Verhandlungsführer Michel Barnier gestern (Donnerstag). „Die EU engagierte sich konstruktiv, wie wir es bereits während der vierten Verhandlungsrunde im Juni getan hatten“, so Barnier. „Die EU erwartet ihrerseits, dass ihre Standpunkte besser verstanden und respektiert werden, um zu einer Einigung zu gelangen. Wir brauchen ein entsprechendes Engagement des Vereinigten Königreichs.“
Startseite EU-Nachrichten Barnier: Vereinigtes Königreich muss Standpunkte der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen: EU muss in der Corona-Pandemie kohärent handeln – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-eu-muss-in-der-corona-pandemie-kohaerent-handeln/

VorlesenDie Staats- und Regierungschefs der EU haben am Donnerstag über die weitere Vorgehensweise in der COVID-19-Pandemie beraten. „Die Ausbreitung des Virus wird unsere Gesundheitssysteme überfordern, wenn wir nicht dringend handeln. Und es kommt darauf an, in der gesamten Europäischen Union kohärent zu handeln. Und dafür war diese Video- und Telekonferenz sehr hilfreich“, sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Anschluss an das Treffen. Sie habe fünf Botschaften an die Staats- und Regierungschefs gehabt: Entscheidend seien jetzt der Austausch von Daten und Erfahrungen, Schnelltests, gemeinsame Strategien für die Kontaktnachverfolgung und Tracing-Apps sowie für Impfstoffe und Impfungen. Über diese Themen sprachen heute (Freitag) auch die EU-Gesundheitsministerinnen und -minister.
Startseite Corona EU-Nachrichten Von der Leyen: EU muss in der Corona-Pandemie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Agrarkommissar Hogan in Hannover: „Landwirtschaft muss mehr für Klima und Umwelt

https://www.eiz-niedersachsen.de/agrarkommissar-hogan-in-hannover-landwirtschaft-muss-mehr-fuer-klima-und-umwelt-tun/

VorlesenBei einer Konferenz zur Agrarpolitik mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und ihrer niedersächsischen Amtskollegin Barbara Otte-Kinast hat EU-Agrarkommissar Phil Hogan heute (Dienstag) in Hannover auf die Verantwortung der Agrarpolitik für die Lösung von Klima- und Umweltproblemen hingewiesen. „Unsere Bürger wollen, dass die Gemeinsame Agrarpolitik mehr für Klima und Umwelt tut, und sie wollen, dass auf europäischer Ebene gehandelt wird“, sagte Hogan. Die Landwirte seien Teil der Lösung.
Startseite EU-Nachrichten Agrarkommissar Hogan in Hannover: „Landwirtschaft muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vizepräsident Dombrovskis in Berlin: Europa muss strategische Autonomie an den Finanzmärkten

https://www.eiz-niedersachsen.de/vizepraesident-dombrovskis-in-berlin-europa-muss-strategische-autonomie-an-den-finanzmaerkten-staerken/

VorlesenNach seinen Treffen mit den Bundesministern Olaf Scholz und Peter Altmaier über die Koordinierung der Wirtschaftspolitik im Europäischen Semester hat Kommissionsvizepräsident Valdis Dombrovskis heute (Dienstag) beim Global Solutions Summit in Berlin eine Grundsatzrede über Europas strategische Autonomie an den internationalen Finanzmärkten gehalten.
Startseite EU-Nachrichten Vizepräsident Dombrovskis in Berlin: Europa muss strategische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden