Dein Suchergebnis zum Thema: muss

[Aufgabe 2 – Marsmission] Wie lange darf die Simulation dauern? – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/127/aufgabe-2-marsmission-wie-lange-darf-die-simulation-dauern/view/post_id/678

Hallo, ich habe jetzt Aufgabe 2 soweit fertig bearbeitet, nun stellt sich mir die Frage: Wie lange darf es dauern bis die Roboter einander finden? Im Text ist ja nix angegeben, allerdings sollten ja Aufgaben immer so schnell wie möglich erledigt sein und nicht stundenlang dauern^^ Also wenn ich mein Programm in Echtzeit simulieren lasse (ich baue allerdings noch die möglichkeit ein, die Simulation schneller ablaufen zu lassen), brauchen die Roboter ca. 7-9 min. bis sie sich finden. Meint ihr, das ist zuviel? Dann noch zum Abwurf: bei mir wird durchschnittlich alle 5-10 sekunden ein Roboter abgeworfen. Ist das realistisch? Zu langsam, zu schnell? Würde mich über eine Antwort freuen 🙂
Das kann sein, muss aber nicht.

Minercraft KI Turnier! – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/191/minercraft-ki-turnier

Hallo,   ich hatte heute die Idee, da Minecraft ja in Java programmiert ist, könnte man doch ein Minecraft KI turnier stattfinden lassen. Bitte schreibt mir mal in den Thread eure Meinung dazu.   Ich würde den Server sowie die AI Klasse bereitstellen, in der ihr nur noch eure Spielzüge ausführen müsst.   Die KIs würden in verschiedenen Disziplinen antreten:   -Minen -Farmen -Töten von Monstern -KI vs. KI   Wer interesse hat bitte einfach mal bescheid geben, denn sowas lohnt sich erst ab mehreren KIs.   MfG. Fritz     Derzeitige Mitstreiter:   Jan Path Schuler Schule/MaGe   Ich   ==> Fehlen noch 2, damit es sich lohnt
Ideen muss man haben!

[Aufgabe 2 – Marsmission] Wie lange darf die Simulation dauern? – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/127/aufgabe-2-marsmission-wie-lange-darf-die-simulation-dauern

Hallo, ich habe jetzt Aufgabe 2 soweit fertig bearbeitet, nun stellt sich mir die Frage: Wie lange darf es dauern bis die Roboter einander finden? Im Text ist ja nix angegeben, allerdings sollten ja Aufgaben immer so schnell wie möglich erledigt sein und nicht stundenlang dauern^^ Also wenn ich mein Programm in Echtzeit simulieren lasse (ich baue allerdings noch die möglichkeit ein, die Simulation schneller ablaufen zu lassen), brauchen die Roboter ca. 7-9 min. bis sie sich finden. Meint ihr, das ist zuviel? Dann noch zum Abwurf: bei mir wird durchschnittlich alle 5-10 sekunden ein Roboter abgeworfen. Ist das realistisch? Zu langsam, zu schnell? Würde mich über eine Antwort freuen 🙂
Das kann sein, muss aber nicht.

Minercraft KI Turnier! – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/191/minercraft-ki-turnier/view/post_id/1120

Hallo,   ich hatte heute die Idee, da Minecraft ja in Java programmiert ist, könnte man doch ein Minecraft KI turnier stattfinden lassen. Bitte schreibt mir mal in den Thread eure Meinung dazu.   Ich würde den Server sowie die AI Klasse bereitstellen, in der ihr nur noch eure Spielzüge ausführen müsst.   Die KIs würden in verschiedenen Disziplinen antreten:   -Minen -Farmen -Töten von Monstern -KI vs. KI   Wer interesse hat bitte einfach mal bescheid geben, denn sowas lohnt sich erst ab mehreren KIs.   MfG. Fritz     Derzeitige Mitstreiter:   Jan Path Schuler Schule/MaGe   Ich   ==> Fehlen noch 2, damit es sich lohnt
Ideen muss man haben!

CeBIT-Erlebnistag für BwInf-Erstrundenteilnehmer – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/35/ce-bit-erlebnistag-fur-bw-inf-erstrundenteilnehmer

Nun gibt es noch einen sehr guten Grund, an der ersten Runde des 30. Bundeswettbewerbs Informatik teilzunehmen: Das Hasso-Plattner-Institut (HPI), Ausrichterin der Endrunde, wird 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Erlebnis-Tag auf der CeBIT 2012 einladen. Dabei werden Studierende des HPI (darunter auch BwInf-Ehemalige) die Eingeladenen über besonders spannende Messestände führen, mit Prominenten aus der IT-Branche in Kontakt bringen und mit Tipps fürs Informatik-Studium versorgen.Voraussetzung für eine Einladung ist zunächst die erfolgreiche Teilnahme an der ersten Runde (Einsendeschluss: 14. November) mit Qualifikation für die zweite Runde. Interessierte können sich dann um eine Einladung bewerben. Über die endgültige Auswahl entscheiden HPI und BWINF gemeinsam, nötigenfalls per Los. Der CeBIT-Erlebnistag wird am 10. März 2012 stattfinden, dem Schülertag der CeBIT. Die Kosten für An- und Abreise sowie eine Übernachtung vom Freitag auf den Samstag übernimmt das HPI.
2011 11:04:35 CET Noch eine organisatorische Frage: Für den CeBIT Erlebnistag, muss

Aufgabe 2 – Runde 2 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/112/aufgabe-2-runde-2

Hallo,   Die Aufgabenstellung fordert ein Zusammenfinden der Roboter an einem beliebigen Ort. Ist dieser Ort als Punkt (ohne Ausdehnung) zu verstehen? Da ich die Roboter als solche Punkte ansehen würde, wäre dies denkbar, aber mit dem Ort des Zusammentreffens könnte auch ein Kreis mit d<=200m gemeint sein, in dem sich alle Roboter versammeln und einander „sehen“ können.   Noch eine Frage: Besitzen die Roboter synchronisierte Zeitgeber?   Viele Grüße, Johannes
Bei der Simulationsgenauigkeit muss es in der Tat Verluste geben, da es zufällig