Dein Suchergebnis zum Thema: muss

[42.2 Aufgabe 1: Laubmaschen] Außerhalb vom Schulhof – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/947/42-2-aufgabe-1-laubmaschen-ausserhalb-vom-schulhof/view/post_id/3694

Guten Tag, In der Aufgabenstellung der ersten Aufgabe von der 2. Runde wird gesagt, dass der Hausmeister sich immer auf ein Planquadrat stellt, jedoch nur Blätter von den Planquadraten daneben wegblasen kann. Dies führt ja dazu, dass er keine Blätter, welche an den Rändern oder in den Ecken liegen, direkt in die Mitte des Schulhofes blasen kann, bzw. nicht direkt in die mittige Richtung richten kann sondern nur die Prozente welche daneben gehen, außer er steht außerhalb des Schulhofes. Ist das erlaubt, bzw. gilt das als erlaubte Regelergänzung für den Blasvorgang der Simulation, wie in Aufgabe 1 formuliert, dass der Hausmeister von außerhalb des Schulhofes auf die Planquadrate bläst?
Dezember 2023 12:08:30 CET Hallo, leider muss man sich für dieses Problem selbst

[42.2 Aufgabe 1: Laubmaschen] Außerhalb vom Schulhof – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/947/42-2-aufgabe-1-laubmaschen-ausserhalb-vom-schulhof

Guten Tag, In der Aufgabenstellung der ersten Aufgabe von der 2. Runde wird gesagt, dass der Hausmeister sich immer auf ein Planquadrat stellt, jedoch nur Blätter von den Planquadraten daneben wegblasen kann. Dies führt ja dazu, dass er keine Blätter, welche an den Rändern oder in den Ecken liegen, direkt in die Mitte des Schulhofes blasen kann, bzw. nicht direkt in die mittige Richtung richten kann sondern nur die Prozente welche daneben gehen, außer er steht außerhalb des Schulhofes. Ist das erlaubt, bzw. gilt das als erlaubte Regelergänzung für den Blasvorgang der Simulation, wie in Aufgabe 1 formuliert, dass der Hausmeister von außerhalb des Schulhofes auf die Planquadrate bläst?
Dezember 2023 12:08:30 CET Hallo, leider muss man sich für dieses Problem selbst

Frage zur Nr.4 letzte aufgabe – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/392/frage-zur-nr-4-letzte-aufgabe/view/post_id/1654

Bei der letzten Aufgabe von Nr.4 heißt es:“Welche Lochmuster erzeugt dein Programm für N = 7 und N = 20? Wie stark unterscheiden sich die Lochmuster für diese Werte sowie für N = 1000?“ – Wie genau ist das jetzt gemeint. Sollen wir alle Karten die wir bei N = 20 und N = 7 erhalten, aufschreiben und was sollen wir dann Vergleichen? Die Unterschiede der Muster zwischne N = 7, N= 20, N = 1000 oder die Unterschied der Bemusterung innerhalb von N = 7, N = 20 unf N = 1000?
Man muss also irgendwie messen können, wie sich zwei einzelne Muster unterscheiden

Frage zur Beispiellösung der Aufgabe Buschfeuer – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/284/frage-zur-beispiellosung-der-aufgabe-buschfeuer

Hi Leute, Mir ist bei der Aufgabe „Buschfeuer“ eine kleine Unstimmigkeit aufgefallen: Im Übergang vom 6. zum 7. Tick löscht der Helikopter kein einziges Feld, obwohl es meiner Meinung nach effizienter wäre, dies dort auch zu tun. Oder irre ich mich? Anbei ein Bild zur Veranschaulichung. JV
Aufgabenstellung beschrieben, „für gegebene Raster“ der Brand simuliert werden muss

Frage zur Beispiellösung der Aufgabe Buschfeuer – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/284/frage-zur-beispiellosung-der-aufgabe-buschfeuer/view/post_id/1201

Hi Leute, Mir ist bei der Aufgabe „Buschfeuer“ eine kleine Unstimmigkeit aufgefallen: Im Übergang vom 6. zum 7. Tick löscht der Helikopter kein einziges Feld, obwohl es meiner Meinung nach effizienter wäre, dies dort auch zu tun. Oder irre ich mich? Anbei ein Bild zur Veranschaulichung. JV
Aufgabenstellung beschrieben, „für gegebene Raster“ der Brand simuliert werden muss