Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Lösungshilfe für Beispiele – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/677/losungshilfe-fur-beispiele

Hallo Bei den Beispielaufgaben fehlt mir bei 2 Aufgaben ein Lösungsansatz. Bei den Aufgaben JwInf>Trainieren>Beispiele>Fibonacci-Zahlen und JwInf>Trainieren>Beispiele>Palindrome finde ich einfach keinen Anfang. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wo nach ich evtl. suchen kann, um der Lösung auf die Spur zu kommen? Ich brauche (noch) nicht die Lösung, nur einen Anfang. Ich konnte zwar einige Programmbeispiele in diversen Programmiersprachen finden, aber das half mir bei Blockly bisher leider überhaupt nicht weiter.   Vielen Dank Timo
Bei den Palindromen muss man durch die einzelnen Buchstabenpositionen durchlaufen

Einsendeschluss – Veröffentlichung von Einsendungen – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/573/einsendeschluss-veroffentlichung-von-einsendungen/view/post_id/2345

Hallo zusammen, heute, Montag, 09.04.2018, ist Einsendeschluss für die zweite Runde. Nach dem Einsendeschluss kann auch gerne über die konkreten Lösungsideen und deren Umsetzungen diskutiert werden. Dann können die Einsendungen gerne auch online für andere zur Verfügung gestellt werden. Das PMS wird voraussichtlich irgendwann in der Nacht vom Montag zum Dienstag geschlossen. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte mit der Veröffentlichung von Einsendungen bis zum Dienstag Abend gewartet werden. Wenn Ihr Eure Einsendung online gestellt habt, wäre es auch ganz gut, hier einen Link zu posten. Dann gibt es auch die Möglichkeit, über verschiedenen Lösungen zu diskutieren. Die Diskussion kann hier aber auch im IRC (siehe andere Topics hier im Forum) stattfinden. Viele Grüße Thomas
Jede Mauer muss mindestens den Wert 1 haben, d.h., dass die Differenz der Objekte

Einsendeschluss – Veröffentlichung von Einsendungen – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/573/einsendeschluss-veroffentlichung-von-einsendungen

Hallo zusammen, heute, Montag, 09.04.2018, ist Einsendeschluss für die zweite Runde. Nach dem Einsendeschluss kann auch gerne über die konkreten Lösungsideen und deren Umsetzungen diskutiert werden. Dann können die Einsendungen gerne auch online für andere zur Verfügung gestellt werden. Das PMS wird voraussichtlich irgendwann in der Nacht vom Montag zum Dienstag geschlossen. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte mit der Veröffentlichung von Einsendungen bis zum Dienstag Abend gewartet werden. Wenn Ihr Eure Einsendung online gestellt habt, wäre es auch ganz gut, hier einen Link zu posten. Dann gibt es auch die Möglichkeit, über verschiedenen Lösungen zu diskutieren. Die Diskussion kann hier aber auch im IRC (siehe andere Topics hier im Forum) stattfinden. Viele Grüße Thomas
Jede Mauer muss mindestens den Wert 1 haben, d.h., dass die Differenz der Objekte

[42.2 Aufgabe 1: Laubmaschen] Außerhalb vom Schulhof – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/947/42-2-aufgabe-1-laubmaschen-ausserhalb-vom-schulhof

Guten Tag, In der Aufgabenstellung der ersten Aufgabe von der 2. Runde wird gesagt, dass der Hausmeister sich immer auf ein Planquadrat stellt, jedoch nur Blätter von den Planquadraten daneben wegblasen kann. Dies führt ja dazu, dass er keine Blätter, welche an den Rändern oder in den Ecken liegen, direkt in die Mitte des Schulhofes blasen kann, bzw. nicht direkt in die mittige Richtung richten kann sondern nur die Prozente welche daneben gehen, außer er steht außerhalb des Schulhofes. Ist das erlaubt, bzw. gilt das als erlaubte Regelergänzung für den Blasvorgang der Simulation, wie in Aufgabe 1 formuliert, dass der Hausmeister von außerhalb des Schulhofes auf die Planquadrate bläst?
Dezember 2023 12:08:30 CET Hallo, leider muss man sich für dieses Problem selbst

[42.2 Aufgabe 1: Laubmaschen] Außerhalb vom Schulhof – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/947/42-2-aufgabe-1-laubmaschen-ausserhalb-vom-schulhof/view/post_id/3694

Guten Tag, In der Aufgabenstellung der ersten Aufgabe von der 2. Runde wird gesagt, dass der Hausmeister sich immer auf ein Planquadrat stellt, jedoch nur Blätter von den Planquadraten daneben wegblasen kann. Dies führt ja dazu, dass er keine Blätter, welche an den Rändern oder in den Ecken liegen, direkt in die Mitte des Schulhofes blasen kann, bzw. nicht direkt in die mittige Richtung richten kann sondern nur die Prozente welche daneben gehen, außer er steht außerhalb des Schulhofes. Ist das erlaubt, bzw. gilt das als erlaubte Regelergänzung für den Blasvorgang der Simulation, wie in Aufgabe 1 formuliert, dass der Hausmeister von außerhalb des Schulhofes auf die Planquadrate bläst?
Dezember 2023 12:08:30 CET Hallo, leider muss man sich für dieses Problem selbst

Frage zur Nr.4 letzte aufgabe – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/392/frage-zur-nr-4-letzte-aufgabe/view/post_id/1654

Bei der letzten Aufgabe von Nr.4 heißt es:“Welche Lochmuster erzeugt dein Programm für N = 7 und N = 20? Wie stark unterscheiden sich die Lochmuster für diese Werte sowie für N = 1000?“ – Wie genau ist das jetzt gemeint. Sollen wir alle Karten die wir bei N = 20 und N = 7 erhalten, aufschreiben und was sollen wir dann Vergleichen? Die Unterschiede der Muster zwischne N = 7, N= 20, N = 1000 oder die Unterschied der Bemusterung innerhalb von N = 7, N = 20 unf N = 1000?
Man muss also irgendwie messen können, wie sich zwei einzelne Muster unterscheiden