Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Auf den letzten Drücker: Mobile – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/345/auf-den-letzten-drucker-mobile/view/post_id/1420

Hallo zusammen, kurz vor Ende hätte ich nocheinmal eine Frage zu der Mobile-Aufgabe: Wenn man sich entschieden hat das Mobile in einem Format wie XML darzustellen/zu beschreiben. Ist es dann erlaubt einen third-party XML-Parser zu benutzen oder ist man gezwungen das Rad neu zu erfinden? MfG, Jan
Funktionsweise einer solchen Bibliothek/eines solchen Programmes erklären können muss

[40.1 A2: Vollgeladen] eigentlichen Richtigen Ergebnisse – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/800/40-1-a2-vollgeladen-eigentlichen-richtigen-ergebnisse

Hallo,    ich habe die Schwierigkeit bei der 2. Aufgabe, die richtigen Ergebnisse zu kriegen ohne ein Programm, also nur im Kopf. Kann mir einer helfen wie man draufkommt.    Mit freundlichen Grüßen  Kartik Krishnan
In diesem Fall muss man einfach dem Programm vertrauen, dass die Ergebnisse richtig

Lösung zu komplex/unbegründet, 2 punkte abzug – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/419/losung-zu-komplex-unbegrundet-2-punkte-abzug

In der ersten Runde habe ich auf meine Lösung 2 Punkte abzug erhalten, einmal wegen einer zu komplexen Lösung und darauf aufbauend unzureichender begründung. Da wir dennoch knapp weitergekommen sind habe ich mir damals keine Gedanken mehr drüber gemacht. In dieser Runde würde ich auf die abzüge aber ganz gern verzichten. Was die Begründung angeht kann ich es beim ansehen meiner Dokumentation jetzt auch nachvolziehen dass ein paar Sätze mehr nicht geschadet hätten. Das zu komplexe Prgrogramm finde ich dagegen recht schwammig, weswegen ich jetzt einfach mal für die nächste Aufgabe nachfrage. Meine Lösung für aufgabe 3 (in c++) geht über 150-200 Zeilen. Ich könnte auch einen simpleren ansatz wählen den ich auf weniger Zeilen unterbringen könnte, dafür würde sich halt je nach Ansatz die zeit/xyz/… komplexität (stark) verschlechtern oder es würde dank zeigernutzung meiner Meinung nach schwerer verständlich werden. Daher meine Frage, was hier eher gewünscht ist. Ein „Asymptotisch optimales“/längeres Programm und eine Dokumentation in der steht warum simplere ansätze mehr sekunden benötigen oder etwas kurzes und simples, dass dafür ineffizienter arbeitet mit einem kurzen hinweis in der Dokumentation wie man das programm noch verbessern könnte. Da ich c++ nutze ist die Zeit in sekunden eh volkommen egal, selbst mittels brute force müsste man unter einer sekunde pro beispiel bleiben können.
Allerdings muss ich hinzufügen, dass das Eine das Andere nicht ausschließt.

Auf den letzten Drücker: Mobile – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/345/auf-den-letzten-drucker-mobile

Hallo zusammen, kurz vor Ende hätte ich nocheinmal eine Frage zu der Mobile-Aufgabe: Wenn man sich entschieden hat das Mobile in einem Format wie XML darzustellen/zu beschreiben. Ist es dann erlaubt einen third-party XML-Parser zu benutzen oder ist man gezwungen das Rad neu zu erfinden? MfG, Jan
Funktionsweise einer solchen Bibliothek/eines solchen Programmes erklären können muss

[Runde 2, Aufgabe 3: Abbiegen]: Prozentuale Abweichung – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/668/runde-2-aufgabe-3-abbiegen-prozentuale-abweichung

Hallo (:   auf der Materialseite heißt es, dass „maximale Verlängerungen um 10, 15 und 30 Prozent“ angegeben werden sollen. Auf der Aufgabenseite steht jedoch, dass „der Benutzer die maximale Verlängerung in Prozent eingeben können“ soll, damit „das Programm bei jedem Wetter nutzbar ist“.   Soll der Nutzer jetzt eine Prozentzahl von 0-… angeben können, oder sollte es nur auf 10, 15 und 30 Prozent begrenzt sein? 
Das Programm muss sowieso mit jeder maximalen Verlängerung umgehen können.