Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Veröffentlichung von Einsendungen (2. Runde) – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/635/veroffentlichung-von-einsendungen-2-runde/view/post_id/2674

Gestern (29.4.19) war Einsendeschluss der 2. Runde. Nach dem Einsendeschluss könnt ihr hier über Lösungsideen und deren Umsetzung diskutieren und eure Einsendung für andere online zur Verfügung stellen (z.B. mit GitHub/GitLab/Bitbucket oder einem Cloud-Speicher eurer Wahl). Postet dann am besten hier einen Link. Das PMS wird voraussichtlich irgendwann in der Nacht vom Montag zum Dienstag geschlossen. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte mit der Veröffentlichung von Einsendungen bis zum Dienstag Abend gewartet werden. Viel Spaß noch bei der Diskussion eurer Lösungsideen. Besonders Aufgabe 2 würde mich da interessieren (War Aufgabe 3 wirklich so schwierig, dass die niemand bearbeitet hat? ;-).   EDIT Weitere online verfügbare Einsendungen: Sammy Sawischa: Aufgabe 1 und 2 (https://github.com/sammy-f-s/bwinf-37-runde2/) Lennart Sandbothe: Aufgabe 1 und 2 (https://github.com/lennart1s/BwInf37_runde2) Tatiana Sedelnikov: Aufgabe 1 (https://github.com/tatiana-s/bwinf2019) Christian Plass: Aufgabe 1 (https://gitlab.com/ardoris/bwinf-37.2.1)
Wegen I. muss dies der bestmögliche Weg sein. Edit: Alles Schwachsinn.

Veröffentlichung von Einsendungen (2. Runde) – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/635/veroffentlichung-von-einsendungen-2-runde/view/post_id/2678

Gestern (29.4.19) war Einsendeschluss der 2. Runde. Nach dem Einsendeschluss könnt ihr hier über Lösungsideen und deren Umsetzung diskutieren und eure Einsendung für andere online zur Verfügung stellen (z.B. mit GitHub/GitLab/Bitbucket oder einem Cloud-Speicher eurer Wahl). Postet dann am besten hier einen Link. Das PMS wird voraussichtlich irgendwann in der Nacht vom Montag zum Dienstag geschlossen. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte mit der Veröffentlichung von Einsendungen bis zum Dienstag Abend gewartet werden. Viel Spaß noch bei der Diskussion eurer Lösungsideen. Besonders Aufgabe 2 würde mich da interessieren (War Aufgabe 3 wirklich so schwierig, dass die niemand bearbeitet hat? ;-).   EDIT Weitere online verfügbare Einsendungen: Sammy Sawischa: Aufgabe 1 und 2 (https://github.com/sammy-f-s/bwinf-37-runde2/) Lennart Sandbothe: Aufgabe 1 und 2 (https://github.com/lennart1s/BwInf37_runde2) Tatiana Sedelnikov: Aufgabe 1 (https://github.com/tatiana-s/bwinf2019) Christian Plass: Aufgabe 1 (https://gitlab.com/ardoris/bwinf-37.2.1)
Wegen I. muss dies der bestmögliche Weg sein. Edit: Alles Schwachsinn.

Ausgaben – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/658/ausgaben/view/post_id/2798

Hallo, ich habe eine Frage, die sowohl die Dokumentationen von den Junioraufgaben als auch von den normalen Aufgaben betreffen. Beim Material für die Aufgaben steht jedes Mal dabei, dass alle Ausgaben von diesen in der Dokumentation enthalten sein müssen, aber wenn ich diese bei der Dokumentation für die Aufgabe, an der ich gerade arbeite, komplett einfügen, würde das selbst bei kleinerer Schrift und eng zusammen geschrieben zwei Seiten verbrauchen. Ist das tatsächlich der Sinn, wirklich alles an Ausgaben einzufügen und auf einmal reinzuschreiben (es braucht nun mal sehr viel Platz)? Oder kann man es dafür auch etwas kürzen? Vor allem wenn die Ausgaben bei anderen Aufgaben noch länger sind.
Die Darstellung der Ergebnisse in der Dokumentation muss aber nicht unbedingt 1-zu

Ausgaben – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/658/ausgaben

Hallo, ich habe eine Frage, die sowohl die Dokumentationen von den Junioraufgaben als auch von den normalen Aufgaben betreffen. Beim Material für die Aufgaben steht jedes Mal dabei, dass alle Ausgaben von diesen in der Dokumentation enthalten sein müssen, aber wenn ich diese bei der Dokumentation für die Aufgabe, an der ich gerade arbeite, komplett einfügen, würde das selbst bei kleinerer Schrift und eng zusammen geschrieben zwei Seiten verbrauchen. Ist das tatsächlich der Sinn, wirklich alles an Ausgaben einzufügen und auf einmal reinzuschreiben (es braucht nun mal sehr viel Platz)? Oder kann man es dafür auch etwas kürzen? Vor allem wenn die Ausgaben bei anderen Aufgaben noch länger sind.
Die Darstellung der Ergebnisse in der Dokumentation muss aber nicht unbedingt 1-zu