Dein Suchergebnis zum Thema: muss

[39.2 Aufgabe3] Eisstände und Abstimmungen – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/738/39-2-aufgabe3-eisstande-und-abstimmungen

Ich habe eine Nachfrage zur Aufgabe 3. Angenommen ich habe eine See mit dem Umfang von 103 Häuser mit den Nummern 0, 3, 83 Eisständen mit nen Nummern 0, 2, 3 Erste Frage wäre nun: Darf ein Eisstand die selbe Nummer wie Haus haben? In der Aufgabe ist dieser Fall nicht behandelt und ich würde von ja ausgehen. Für die zweite Frage ist jetzt was passiert wenn ich die Eisstände auf 0, 3, 8 verlege. Nach Aufgabenstellung gilt: Die Dorfbewohner sind alle Egoisten. Jeder stimmt genau dann für einen neuen Standortvorschlag, wenn es seinen Weg zur nächstgelegenen Bude verkürzt, ansonsten dagegen. Also würde dies Versammlung dagegen stimmen würde obwohl die zweite Verteilung weniger Wegverlängerungen als Wegverkürzugen hat?
egoistische Gedanke dazu wäre: „Wenn sich die Lage für mich nicht verbessert, dann muss

Aufgabe 2 – Runde 2 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/112/aufgabe-2-runde-2/view/page/2

Hallo,   Die Aufgabenstellung fordert ein Zusammenfinden der Roboter an einem beliebigen Ort. Ist dieser Ort als Punkt (ohne Ausdehnung) zu verstehen? Da ich die Roboter als solche Punkte ansehen würde, wäre dies denkbar, aber mit dem Ort des Zusammentreffens könnte auch ein Kreis mit d<=200m gemeint sein, in dem sich alle Roboter versammeln und einander „sehen“ können.   Noch eine Frage: Besitzen die Roboter synchronisierte Zeitgeber?   Viele Grüße, Johannes
wenn die Roboter erst anfangen sich zu bewegen wenn alle abgeworfen wurden oder muss

Aufgabe 2 – Runde 2 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/112/aufgabe-2-runde-2/view/post_id/718

Hallo,   Die Aufgabenstellung fordert ein Zusammenfinden der Roboter an einem beliebigen Ort. Ist dieser Ort als Punkt (ohne Ausdehnung) zu verstehen? Da ich die Roboter als solche Punkte ansehen würde, wäre dies denkbar, aber mit dem Ort des Zusammentreffens könnte auch ein Kreis mit d<=200m gemeint sein, in dem sich alle Roboter versammeln und einander „sehen“ können.   Noch eine Frage: Besitzen die Roboter synchronisierte Zeitgeber?   Viele Grüße, Johannes
wenn die Roboter erst anfangen sich zu bewegen wenn alle abgeworfen wurden oder muss

Sätze Aufgabe 4 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/42/satze-aufgabe-4/view/post_id/162

Ist es auch OK wenn man von den (ohne Beispiel) 10 Sätzen nur 7 mitgibt? Diese Sätze hab ich immer nach so ca. 10 min entschlüsselt gehabt, aber die Sätze 4, 7 und 9 finde ich einfach nicht heraus und ich hab ehrlich gesagt keine Lust mir an den letzen Dreien stundenlang die Zähne auszubeissen.
Man muss auch erklären, wie man die Texte entschlüsselt hat und dabei auf eventuelle

[39.1 Allgemein] Dokumentation Beispiele Programmausgabe – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/723/39-1-allgemein-dokumentation-beispiele-programmausgabe/view/post_id/3005

Is es erlaubt eine gekürzte Programmausgabe in die Dokumentation zu schreib edn wenn die vollständige in einer extra datei beigelegt wird? Ich habe bei der Nr 3 nicht nur gezählt wie oft der beste Spieler gewinnst sondern wie of jeder Spieler jede bestimmte Platzierung erreicht. Die Ausgabe braucht viel Platz weswegen ich in der Dokumentation nur die Gewinnchance des besten Spieler angeben würde. Ist das so ok? Zusätzlich ist meine Ausgabe in csv formatiert. Ist also human readable kann aber auch in z.B. Excel importiert werden was es übersichtlicher macht. Ist das auch in Ordnung? Danke im Vorraus Benedikt
Die Ausgabe muss kein spezielles Format haben, nur die in der Aufgabenstellung geforderten

Sätze Aufgabe 4 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/42/satze-aufgabe-4

Ist es auch OK wenn man von den (ohne Beispiel) 10 Sätzen nur 7 mitgibt? Diese Sätze hab ich immer nach so ca. 10 min entschlüsselt gehabt, aber die Sätze 4, 7 und 9 finde ich einfach nicht heraus und ich hab ehrlich gesagt keine Lust mir an den letzen Dreien stundenlang die Zähne auszubeissen.
Man muss auch erklären, wie man die Texte entschlüsselt hat und dabei auf eventuelle

[39.1 Allgemein] Dokumentation Beispiele Programmausgabe – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/723/39-1-allgemein-dokumentation-beispiele-programmausgabe

Is es erlaubt eine gekürzte Programmausgabe in die Dokumentation zu schreib edn wenn die vollständige in einer extra datei beigelegt wird? Ich habe bei der Nr 3 nicht nur gezählt wie oft der beste Spieler gewinnst sondern wie of jeder Spieler jede bestimmte Platzierung erreicht. Die Ausgabe braucht viel Platz weswegen ich in der Dokumentation nur die Gewinnchance des besten Spieler angeben würde. Ist das so ok? Zusätzlich ist meine Ausgabe in csv formatiert. Ist also human readable kann aber auch in z.B. Excel importiert werden was es übersichtlicher macht. Ist das auch in Ordnung? Danke im Vorraus Benedikt
Die Ausgabe muss kein spezielles Format haben, nur die in der Aufgabenstellung geforderten