Termin https://www.dtb.de/termine/termin?eventid=1616
Sie muss lediglich vor dem Aufbau-Modul erfolgen.
Sie muss lediglich vor dem Aufbau-Modul erfolgen.
Sie muss lediglich vor dem Aufbau-Modul erfolgen.
Nur für Turnfest-Teilnehmende sind bereits jetzt Tickets erhältlich!
Wer noch nicht zum Turnfest Leipzig 2025 angemeldet ist, muss sich noch etwas gedulden
Überblick über alle Wettkampfangebote
Unterschieden wird hierbei in Wettkämpfe, für die eine Qualifikation erfolgen muss
Andy Haug startet beim ersten Weltcup in 2022
rechtzeitig fit, um in Frankreich an den Start zu gehen. „Nach der Corona-Pause muss
Informationen für Journalisten Presseakkreditierungen für DTB-Veranstaltungen
Die Beantragung einer Medienakkreditierung für eine DTB-Veranstaltung muss spätestens
Auch wir schließen uns der Forderung der dsj und des DOSB nach notwendiger Unterstützung für den Sport in der aktuellen Krise an. Aufgrund der notwendigen und massiven Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus sind bundesweit Sportanlagen gesperrt, der Vereinsbetrieb ist weitgehend stillgelegt, (internationale) Jugendbegegnungen, Großveranstaltungen, Fortbildungen, Arbeitstagungen und Mitgliederversammlungen sind abgesagt.
Die Zukunft der dort Beschäftigten muss gesichert sein.
Für die Verantwortlichen im DTB, der DTJ und in seinen Untergliederungen hat der Schutz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine große Bedeutung. Gemeinsam veranstalten DTB und DTJ erneut das Forum Chancengleichheit zum Thema „Prävention sexualisierter Gewalt im Deutschen Turner-Bund“.
Turnübungen), weshalb eine besondere Sensibilität für mögliche Risiken geschaffen werden muss
Der Verein beantragt für die jeweiligen Wettkämpfer die Startrechte. Mit der Zahlung der Jahresgebühr erwirbt der Verein für den Sportler/die Sportlerin eine Jahresmarke. Dies berechtigt den Sportler/die Sportlerin zur Teilnahme an Wettkämpfen im jeweiligen Wettkampfjahr. Eine Jahresmarke ist immer vom 1.1. bis zum 31.12. eines Kalenderjahres gültig.
Bei Ausübung verschiedener Startrechte für unterschiedliche Vereine muss jeder Verein
Am 10. September trafen sich die Landesfachwart*innen in Frankfurt
deutlich, auf welche Entwicklungen bereits rechtzeitig im Vorfeld reagiert werden muss