Menschen in die neue Welt mitnehmen https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/menschen-in-die-neue-welt-mitnehmen
Die aktuelle Ausgabe von
Man muss sich nur dafür entscheiden, wirklich etwas ändern zu wollen.
Die aktuelle Ausgabe von
Man muss sich nur dafür entscheiden, wirklich etwas ändern zu wollen.
Im Interview mit dem DOSB spricht Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, über Gesundheitsförderung, Gesundheit als Schulfach und Bewegung im Alltag.
Es muss ressortübergreifend mehr über das Thema Bewegung im Alltag nachgedacht werden
Für eine nachhaltige Sportstättenentwicklung braucht es gut ausgestattete und langfristig angelegte Sportstättenförder- und Investitionsprogramme.
Der besondere gesellschaftliche Stellenwert des Sports muss angesichts der wachsenden
Das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ wird in diesem Jahr (20. bis 24. Oktober) wieder mit einem eigenen Stand auf der Frankfurter Buchmesse vertreten sein.
Diskriminierung und Rassismus, und sie kreisen um die Frage, was sich in Deutschland ändern muss
In Sportverbänden und -vereinen gibt es viele Ideen für Projekte im Kampf gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit. Die finanziellen Mittel sind dagegen begrenzt.
Jetzt endlich, muss man sagen, nimmt das Bundesprogramm an Fahrt auf.
Wie politisch ist der Sport, wie politisch können oder sollen Sportvereine sein? Viele Themen der Vollversammlung der Deutschen Sportjugend (dsj) in Bremen streiften diese Frage.
Wir brauchen bessere Rahmenbedingungen, die die Politik schaffen muss.“ Dr.
14 Sportabzeichen-Fans des TV Falkenburg legen am 1. Januar die Prüfungen ab.
wegen einer Verletzung oder einer Krankheit beim Deutschen Sportabzeichen pausieren muss
Als Elfjährige begann Nirina Beilfuß zu rudern, als Zwanzigjährige hatte sie bereits 40.077 Kilometer im Boot zurückgelegt, also rechnerisch einmal die Erde umrundet.
Inzwischen muss sie ruderisch allerdings kürzertreten.
Im Rahmen des Diversity-Monats sprechen wir mit Testimonials aus dem Leistungssport zu den Vielfaltsdimensionen des DOSB. Die Springreiterin Janne Friederike Meyer-Zimmermann (44) erläutert, warum sie sich für Geschlechtergerechtigkeit einsetzt und welche Hürden sie in diesem Bereich überspringen musste.
Wer Verträge hat, die an das Erbringen einer Leistung gebunden sind, muss damit rechnen
Expert*innen aus dem Kinder- und Jugendsport tauschten sich in Frankfurt am Main zu den Themen Leistung, Sport und Aufwachsen aus.
man auch in den Kultusministerien mehr Fürsprecher*innen für den Sport gewinnen muss