Guckt mal: Da kommt Drago! https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/guckt-mal-da-kommt-drago
Das Maskottchen des Minisportabzeichen kennt in Uelsen jedes Kind.
Und da habe ich das Gefühl, ich muss etwas zurückgeben oder weitergeben.”
Das Maskottchen des Minisportabzeichen kennt in Uelsen jedes Kind.
Und da habe ich das Gefühl, ich muss etwas zurückgeben oder weitergeben.”
Prof. Dr. Bernd Wolfarth, Präsident der DGSP (Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention) und leitender Olympiaarzt des Team D, spricht im Interview über den Wiedereinstieg für Breitensportler*innen.
Gibt es spezielle Punkte, die man beim „Draußen-Sport“ beachten muss?
Die Leichtathletin Pamela Dutkiewicz studiert Lehramt. Ein Beruf wäre mit ihrem Sportpensum nicht vereinbar, sagt die Hürdenläuferin.
Das Praxissemester, dass ich natürlich als angehende Lehrerin absolvieren muss, möchte
Bei der „Gedenkveranstaltung zum 125. Geburtstag der Sportlerin Lili Henoch 1899-1942“ am 29. Oktober 2024 in Berlin hielt Dr. Berno Bahro folgenden Vortrag:
Die ersten drei Rekorde muss man leider in die Kategorie „inoffiziell“ einordnen:
März in Wiesbaden soll klären, warum immer mehr öffentliche Schwimmbäder schließen müssen
Was muss für den Erhalt der Bäder unternommen werden?
„Deutschland in Bewegung bringen“ ist das Thema des vom DOSB geförderten Preises des Verbandes Deutscher Sportjournalisten (VDS). Einsendeschluss ist am 10. Januar 2023.
Teilnahmebedingungen für den vom DOSB geförderten VDS-Nachwuchspreis: Der Beitrag muss
Geschlechtergerechtigkeit im Sport ist das Thema des vom DOSB geförderten Preises des Verbands Deutscher Sportjournalisten (VDS).
Teilnahmebedingungen für den vom DOSB geförderten VDS-Nachwuchspreis: Der Beitrag muss
Der DOSB bewertete den Kabinettsbeschluss des Sportfördergesetzes als einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem Paradigmenwechsels im deutschen Spitzensport.
Wie im Sport gilt aber auch hier: Auf der Zielgeraden muss das letzte Quäntchen herausgeholt
In einem Memorandum hat die
Es muss sichergestellt werden, dass nicht nur die Mittel bereitgestellt werden, um
„Kleine WM“ nennen Beobachter der Hallenradszene die neugeschaffene Europameisterschaft der Kunstradsportler und Radballer, die am 1. und 2. Juni in Wiesbaden stattfindet.
Dieter Maute sieht „ein weiteres Highlight, um unseren Sport zu präsentieren.“ Er muss