Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Simulation – Die Bedingungen auf Phobos realitätsnah nachbilden

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/mmx/simulation-die-bedingungen-auf-phobos-realitaetsnah-nachbilden

Das Fahren unter niedriger Schwerkraft stellt eine besondere Herausforderung an den MMX-Rover, denn die Anziehungskraft von Phobos beträgt etwa ein Tausendstel der Erdanziehungskraft. Auf der Erde können deshalb viele Tests nicht in einer repräsentativen Umgebung durchgeführt werden. Stattdessen hat das DLR detaillierte Simulationsmodelle des Rovers entwickelt. So konnten die Forschenden in einer virtuellen Umgebung kritische Phasen überprüfen und Software testen.
BY-NC-ND 3.0) Anwendungen Aufrichten Bevor der Rover auf Phobos fahren kann, muss

DLR_School_Info „Luftfahrt“

https://www.dlr.de/de/schoollab/medien/publikationen/materialien-fuer-den-unterricht/dlr_school_info-luftfahrt-der-grosse-traum-vom-fliegen

Warum können Flugzeuge überhaupt abheben und fliegen? Und an welchen Fragestellungen wird aktuell in der Luftfahrt geforscht? Diese Ausgabe der DLR_School_Info macht mit der Physik des Fliegens und vielen anderen Aspekten rund um das Thema Luftfahrt vertraut – wie immer mit altersgerechten Texten und Mitmach-Experimenten für den Unterricht.
Mini-Heli“ aus Papier zu Boden, warum kehrt ein Bumerang zum Werfer zurück und wieso muss

MiniRubiQ

https://www.dlr.de/de/qt/forschung-transfer/projekte-missionen/minirubiq

Viele Quantentechnologien beschäftigen sich mit der Interaktion von einzelnen Atomen mit Laserlicht wie beispielsweise in magneto-optischen Fallen. Im aktuellen Stand der Technik existieren bislang keine miniaturisierten Atomquellen zur gezielten Manipulation von Atomen, da diese meist große Vakuumkammern und umfangreiche Peripherie benötigen.
Eine Atomquelle muss kurze Beladungszeiten innerhalb von 1s mit 109 Rb Atomen ermöglichen