Forschung & Transfer https://www.dlr.de/de/eoc/forschung-transfer
automatisch empfangen, aufbereitet, archiviert und für den Nutzer bereitgestellt werden muss
automatisch empfangen, aufbereitet, archiviert und für den Nutzer bereitgestellt werden muss
Warum heben Flugzeuge überhaupt ab? Und wie können sie möglichst leise und umweltfreundlich fliegen? Im DLR_School_Lab Göttingen gehen Jugendliche diesen Fragen rund um die „Physik des Fliegens“ nach!
Und was muss getan werden, damit Flugzeuge eines Tages umwelt- und klimaneutral Passagiere
Sowohl die Chassisstruktur des MMX-Rovers als auch dessen Kommunikations- und Separationssystem MECSS wurden am DLR-Institut für Systemleichtbau entwickelt und gebaut.
Beispiel folgendes können: Das Chassis, also die tragende Struktur des Rovers, muss
Künftige Raumfahrtmissionen stellen höhere Anforderungen an die Satellitenbustechnologie. Hierzu zählen mehr Rechenleistung an Bord für einen autonomeren Betrieb und höhere Datenverarbeitungsraten, verbesserte und vibrationsärmere Lageregelungssysteme.
Die Bedingungen, unter denen die Technik im Weltall funktionieren muss, sind sehr
:** Erfahren Sie, wie das RSC³ durch standardisierte Plattformen und modulare AIT-Prozesse die reaktionsschnelle Integration von Satellitensystemen optimiert.
Responsive Space muss Antworten geben, wie sich AIT-Prozesse anpassen lassen, um
Prozent erzeugen Abwärme, die auf Temperaturen unter 100 Grad Celsius gekühlt werden muss
Mit Co-Development Flugzeuge kooperativ und schnell entwickeln
realisierbar und effizient umsetzen lassen und wie das Luftfahrzeug beschaffen sein muss
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gewinnt präzise Geoinformationen. Mit KI-Methoden entwickeln wir daraus Wissen über das System Erde und erforschen den globalen Wandel.
Sicherheitskritische Systeme Künstliche Intelligenz (KI) muss sicher gegen Angriffe
Die über TerraSAR-X und TanDEM-X gewonnenen Messdaten müssen aus der Umlaufbahn zum
Diese muss sich vor allem an der jeweiligen Formation der beiden Satelliten orientieren
Das Wort ist alt, modern, zeitlos: Arche (ἀρχή). Antike Philosophen bezeichneten so den Urgrund. Die Bibel nennt Noahs „großen Kasten“ Arche. In ihr wurden die Arten gerettet. Zur Charakterisierung zeitgenössischer Schutzräume für Kulturgüter wird auf das archaische Wort zurückgegriffen: bei der Voyager-Mission, bei der Arche Nebra, die es im Namen trägt. Der Barbarastollen in Oberried ist mit „Zentraler Bergungsort der Bundesrepublik“ nüchtern benannt, wird aber regelmäßig als Arche bezeichnet. International gilt der Globalt sikkerhetshvelv for frø på Svalbard auf Spitzbergen als größter Saatgutspeicher weltweit: eine Arche des Lebens, Archiv für die Erde.
eine Arche des Lebens, Archiv für die Erde. 100 Jahre Wissen für morgen Manchmal muss