Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Das Zentrale Archiv des DLR

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/geschichte-des-dlr/das-zentrale-archiv-des-dlr/

Das Wort ist alt, modern, zeitlos: Arche (ἀρχή). Antike Philosophen bezeichneten so den Urgrund. Die Bibel nennt Noahs „großen Kasten“ Arche. In ihr wurden die Arten gerettet. Zur Charakterisierung zeitgenössischer Schutzräume für Kulturgüter wird auf das archaische Wort zurückgegriffen: bei der Voyager-Mission, bei der Arche Nebra, die es im Namen trägt. Der Barbarastollen in Oberried ist mit „Zentraler Bergungsort der Bundesrepublik“ nüchtern benannt, wird aber regelmäßig als Arche bezeichnet. International gilt der Globalt sikkerhetshvelv for frø på Svalbard auf Spitzbergen als größter Saatgutspeicher weltweit: eine Arche des Lebens, Archiv für die Erde.
eine Arche des Lebens, Archiv für die Erde. 100 Jahre Wissen für morgen Manchmal muss

Das Zentrale Archiv des DLR

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/geschichte-des-dlr/das-zentrale-archiv-des-dlr

Das Wort ist alt, modern, zeitlos: Arche (ἀρχή). Antike Philosophen bezeichneten so den Urgrund. Die Bibel nennt Noahs „großen Kasten“ Arche. In ihr wurden die Arten gerettet. Zur Charakterisierung zeitgenössischer Schutzräume für Kulturgüter wird auf das archaische Wort zurückgegriffen: bei der Voyager-Mission, bei der Arche Nebra, die es im Namen trägt. Der Barbarastollen in Oberried ist mit „Zentraler Bergungsort der Bundesrepublik“ nüchtern benannt, wird aber regelmäßig als Arche bezeichnet. International gilt der Globalt sikkerhetshvelv for frø på Svalbard auf Spitzbergen als größter Saatgutspeicher weltweit: eine Arche des Lebens, Archiv für die Erde.
eine Arche des Lebens, Archiv für die Erde. 100 Jahre Wissen für morgen Manchmal muss

Die Funktionsweise der HRSC

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/mars-express/die-funktionsweise-der-hrsc

Die HRSC ist eine bislang einzigartige Kameraentwicklung in der Planetenforschung. Sie ist die erste digitale Stereokamera, die zusätzlich multispektrale Informationen liefert und als besonderes Extra über ein sehr hochauflösendes Objektiv, quasi eine Lupe, verfügt.
Um ein lückenloses Bild zu erhalten, muss also jede Zeile gegenüber der vorhergehenden

ADaMant NASA Halbmodell

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/systemhaus-technik/referenzprojekte/adamant-nasa-halbmodell

Gemeinsam mit dem DLR-Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik arbeitet das Systemhaus Technik im Projekt ADaMant an Strömungssimulationen und emissionsarmen Flugzeugentwürfen. Das Ziel ist die Entwicklung und Demonstration geeigneter physikalischer Modelle für hochgenaue Strömungssimulationen bis an die Grenzen des Flugbereichs.
Aus diesem Grund muss der Nachweis der Festigkeit des verwendeten Materials nach