Dein Suchergebnis zum Thema: muss

DLR – Bereit für den Einsatz im All

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2021/04/20211217_bereit-fuer-den-einsatz-im-all

Raumfahrt: Seine Reise hat begonnen: Der deutsche Umweltsatellit EnMAP, der im Auftrag der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) in Deutschland entwickelt und gebaut und für seinen Einsatz im All getestet wurde, ist bereit für seinen Start.
Um aber Verwechslungen mit anderen Elementen zu vermeiden, müssen diese Signaturen

Das Mondzentrum LUNA

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/mission-mond/das-mondzentrum-luna

Willkommen auf dem Mond auf Erden: Die LUNA-Halle am DLR-Standort in Köln wurde am 25. September 2024 offiziell eröffnet. Sie ist eine weltweit einzigartige Trainingseinrichtung, in der astronautische und robotische Missionen zum Erdtrabenten in einer realistischen Umgebung vorbereitet werden können. Die Anlage ist ein gemeinsames Projekt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Mit einer Fläche von rund 700 Quadratmetern und einer Höhe von neun Metern verfügt sie zudem über ein angeschlossenes Technologiezentrum und bietet Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie und Start-ups eine Plattform, um ihre Technologien zu testen und weiterzuentwickeln.
unterirdisch zu platzieren, die dann von Rovern oder Detektorgeräten aufgespürt werden müssen

Mobilität der Zukunft

https://www.dlr.de/de/vf/forschung-transfer/themen/mobilitaet-der-zukunft

Wir sehen uns immer vielfältigen Herausforderungen gegenüber: der Klimawandel und seine Auswirkungen machen Neuerungen und Anpassungen genauso nötig wie zunehmende Verstädterung, der demografische Wandel und sich ändernde Lebensweisen und Ansprüche an Mobilität. Wie eine Mobilität der Zukunft aussehen kann, untersuchen und gestalten wir am Institut für Verkehrsforschung.
zukünftigen Mobilitätssystemen Einfluss auf Wohnorte Durch die Urbanisierung müssen

Die Geschichte des DLR-Standorts Oberpfaffenhofen – von 1937 bis 2004

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/geschichte-des-dlr/die-geschichte-des-dlr-standorts-oberpfaffenhofen-von-1937-bis-2004

Zeitgleich mit der Errichtung der Dornier Flugzeugwerft siedelt sich 1937 in Oberpfaffenhofen die juristisch selbstständige Forschungseinrichtung „Flugfunk Forschungsinstitut Oberpfaffenhofen (FFO)“ an
kriegswichtiger Verfahren und Geräte, die bereits in kleinen Vorserien erstellt werden müssen

DLR – Mit EnMAP die Welt in mehr als allen Farben sehen

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/01/20220202_mit-enmap-die-welt-in-allen-farben-sehen

Noch steht der deutsche Umweltsatellit EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program), der erste in Deutschland entwickelte und gebaute Hyperspektralsatellit, in einer Reinraumhalle in Bremen. Letzte Arbeiten werden durchgeführt, man ist auf der Zielgeraden. Wenn alles planmäßig läuft, soll der neue deutsche Umweltsatellit Ende Februar 2022 mit einem Iljuschin Il-76 Transportflugzeug zum NASA-Raumflughafen nach Florida gebracht werden.
Um es aber nicht mit anderen Elementen zu verwechseln, müssen diese Signaturen sehr

Was passiert auf der Sonne?

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/weltraumwetter/was-passiert-auf-der-sonne

Angetrieben von der Kernfusion im Sonneninneren hat die Oberfläche der Sonne eine Temperatur von etwa 5.500 Grad Celsius. Wie alle Objekte sendet die Sonne Wärmestrahlung aus. So „strahlt“ der menschliche Körper im für das Auge nicht sichtbaren, langwelligen Infrarotbereich. Dies kann zum Beispiel mit Infrarotkameras sichtbar gemacht werden kann. Mit zunehmender Temperatur wird die Wärmestrahlung energiereicher – kurzwelliger – und verschiebt sich im Spektrum von Infrarot zu sichtbarem Licht.
Massenauswürfe und Flares können in sehr verschiedenen Formen und Stärken vorkommen, müssen

TanDEM-X

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/tandem-x

Das Ziel der Mission TanDEM-X (TerraSAR-X add-on for Digital Elevation Measurement) ist es, ein hochgenaues, dreidimensionales Abbild unserer Erde in einheitlicher Qualität und bislang unerreichter Genauigkeit zu erzeugen. TanDEM-X liefert ein homogenes Höhenmodell als unentbehrliche Grundlage für viele kommerzielle Anwendungen und wissenschaftliche Fragestellungen.
Sende- Das Bo­den­seg­ment Die über TerraSAR-X und TanDEM-X gewonnenen Messdaten müssen