Thema im Fokus: Weltraumwetter https://www.dlr.de/de/so/ueber-uns/thema-im-fokus-weltraumwetter
Auch Astronautinnen und Astronauten künftiger Mond- und Marsmissionen müssen vor
Auch Astronautinnen und Astronauten künftiger Mond- und Marsmissionen müssen vor
Der Forschungsbereich Leichtbaustrukturen für die Raumfahrt hat einen klaren Fokus: das Gesamtsystem betrachten, um für jedes Detail neue Lösungen zu finden. Denn die Anforderungen, die die Raumfahrt an Struktursysteme stellt, sind vielfältig.
Sie müssen leicht, zuverlässig und bei Thermallasten von -250 °C bis zu +2000 °C
Die Optische Bodenstation Oberpfaffenhofen befindet sich auf dem Dach des Institutsgebäudes und verfügt über ein Teleskop, an das verschiedene elektro-optische Systeme unmittelbar angebaut werden können.
Zudem müssen neu erarbeitete Konzepte, wie beispielsweise Methoden zur Single-Mode-Faserkopplung
Also müssen alle Anstrengungen darauf gerichtet sein, die wechselnden Zustände der
Die DR 400-200R ist ein 4-sitziges Motorflugzeug in konventioneller Holzbauweise. Einsatz als Transportflugzeug , zum Pilotentraining für den Schlepp von Segelflugzeugen, deren Flugleistung und -eigenschaften untersucht werden sollen .
Flugversuche, in denen mehrere Luftfahrzeuge in einem begrenzten Luftraum operieren müssen
Quantencomputer bieten enorme Chancen für Wirtschaft, Industrie und Forschung. Um die Entwicklung zu beschleunigen und eigene Kompetenzen auszubauen, bindet die DLR Quantencomputing-Initiative Partner aus Industrie und Wirtschaft, Startups und Forschung ein, um gemeinsam Quantencomputer zu bauen.
Vor allem müssen Forschung und Wissenschaft eng an Industrie und Wirtschaft gebunden
Um den Besuch im DLR_School_Lab vor- und/oder nachbereiten zu können, bieten wir Lehrkräften folgende Materialien zu unterschiedlichen Themengebieten an.
Windkrafträder und andere Gegenstände, die sehr leicht aber gleichzeitig sehr stabil sein müssen
Mit der Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM) ist mit Unterstützung des Bundes, des Landes Niedersachsen und der Stadt Braunschweig eine deutschlandweit einzigartige Großforschungsanlage (Testfelder, Simulatoren, Fahrzeuge) entstanden, die das komplette Spektrum der Verkehrsforschung abbilden kann.
MockUps Neuartige Fahrzeugkonzepte und Fahrassistenzsysteme müssen, bevor sie im
Die Abteilung Planetengeophysik befasst sich hauptsächlich mit der theoretischen Modellierung von Struktur und Entwicklung planetarer Körper.
Doch es bestehen auch wesentliche Unterschiede, die eingehend untersucht werden müssen
Das Forschungsprojekt CoLDa adressiert eine zentrale Herausforderung der modernen Digitalisierung: Wie können Unternehmen ihre sensiblen Daten für maschinelles Lernen nutzen, ohne dabei Datenschutz oder Geschäftsgeheimnisse zu gefährden? Konventionelle Ansätze erfordern die Zentralisierung von Trainingsdaten, was bei datenschutzrechtlichen Bestimmungen oder unternehmensinternen Sicherheitsanforderungen problematisch wird.
interne Berichte oder Geschäftsdokumente ihren sicheren Verwaltungsort verlassen müssen