LuFo Klima VII-1 https://www.dlr.de/de/pt-lf/foerderprogramme/bundesebene/das-luftfahrtforschungsprogramm-des-bundes-lufo-klima/lufo-klima-vii
Was muss bei der Veröffentlichung von Vorhaben auf Projektwebsites beachtet werden
Was muss bei der Veröffentlichung von Vorhaben auf Projektwebsites beachtet werden
Der deutsch-französische Rover IDEFIX reist nach Japan und wird dort Ende Januar erwartet. Er ist Teil der Mission MMX, die unter der Leitung der JAXA beide Marsmonde erkunden wird. Ziel ist es, das Rätsel, um die Entstehung von Phobos und Deimos zu entschlüsseln.
insbesondere das Aufrichten nach der Landung auf Phobos – vollautonom durchführen muss
Das DLR unternimmt mit dem Projekt LUMEN einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von wiederverwendbaren Raumtransportsystemen. LUMEN konzentriert sich auf die Treibstoffkombination von Flüssigsauerstoff und Methan, die als zukunftsweisend für Raketentriebwerke gilt. Diese Kombination könnte zum einen die Kosten für Raketentriebwerke signifikant senken und zum anderen die technische Grundlage für wiederverwendbare Raumfahrtantriebe der Zukunft schaffen.
Denn ihr Flugzeug muss zum Beispiel getankt, ent- und beladen sowie grundgereinigt
Alles begann 2003 mit einem Wettbewerb im so genannten Nationalen Raumfahrtprogramm, den die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ausgeschrieben hatte. Die Aufgabe lautete, ein neuartiges Hyperspektralinstrument und einen dazu passenden Satelliten zu designen, zu bauen und beides – Instrument und Satellit – für seinen mehrjährigen Einsatz unter den harschen Bedingungen des Weltraums zu testen.
anhand dieser Daten zielgerichtet entscheiden, wie und wo er düngen und bewässern muss
Waldbrände stellen weltweit eine erhebliche Gefahr für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft dar. Sie führen zur Zerstörung von Wäldern, bedrohen die Artenvielfalt und verursachen immense ökologische sowie ökonomische Schäden. Angesichts des Klimawandels und der Zunahme extremer Wetterereignisse ist die effektive Überwachung und Bekämpfung von Waldbränden von großer Bedeutung. Das DLR engagiert sich intensiv im Bereich innovativer Technologien zur Früherkennung und Überwachung von Waldbränden und der Unterstützung bei ihrer wirkungsvollen Bekämpfung.
Europa und weltweit Technik allein reicht in der Waldbrandbekämpfung nicht – sie muss
Waldbrände stellen weltweit eine erhebliche Gefahr für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft dar. Sie führen zur Zerstörung von Wäldern, bedrohen die Artenvielfalt und verursachen immense ökologische sowie ökonomische Schäden. Angesichts des Klimawandels und der Zunahme extremer Wetterereignisse ist die effektive Überwachung und Bekämpfung von Waldbränden von großer Bedeutung. Das DLR engagiert sich intensiv im Bereich innovativer Technologien zur Früherkennung und Überwachung von Waldbränden und der Unterstützung bei ihrer wirkungsvollen Bekämpfung.
Europa und weltweit Technik allein reicht in der Waldbrandbekämpfung nicht – sie muss
Die beiden Mars-Monde Phobos und Deimos sind das Ziel der japanischen Erkundungsmission „Martian Moons eXploration“, kurz MMX. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die französische Raumfahrtagentur CNES (Centre National des Etudes Spatiales) sind mit einem Landefahrzeug beteiligt, das Phobos mehrere Wochen auf der Oberfläche erkunden wird.
Aus diesem Grund muss durch Qualitäts- und Produktsicherung nachgewiesen
Die beiden Mars-Monde Phobos und Deimos sind das Ziel der japanischen Erkundungsmission „Martian Moons eXploration“, kurz MMX. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die französische Raumfahrtagentur CNES (Centre National des Etudes Spatiales) sind mit einem Landefahrzeug beteiligt, das Phobos mehrere Wochen auf der Oberfläche erkunden wird.
Aus diesem Grund muss durch Qualitäts- und Produktsicherung nachgewiesen
Prescreening beschleunigt die Zulassung alternativer Treibstoffe
Deshalb muss jedes dieser Unternehmen einen Treibstoffkandidaten im Rahmen der Zulassung
Einblick in einen spannenden Balanceakt – Interview mit Prof. Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla und Klaus Hamacher
Zum anderen muss man darauf achten, dass der Mensch beim Thema Digitalisierung weiter