Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Wiederverwendbarer Raumtransport

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/wiederverwendbarer-raumtransport/

In der bisherigen Geschichte der Raumfahrt waren Raketen in der Regel reine Einwegprodukte. Der erste Ansatz, Raumfahrtsysteme wiederverwendbar zu gestalten, war das Space-Shuttle-Programm der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA. Das Shuttle hatte Flügel und brauchte seine Triebwerke beim Eintritt in die Atmosphäre und zur Landung nicht erneut zu zünden. Es kehrte im horizontalen Gleitflug zur Erde zurück. Das Programm beendete die NASA nach 135 Missionen im Jahr 2011.
Denn der Raumtransport muss ressourcen- und umweltschonender sowie günstiger werden

Solarthermische Kraftwerke und Prozesswärme-Anlagen: Höhere Erträge mittels KI

https://www.dlr.de/de/sf/aktuelles/nachrichten/2023/solarthermische-kraftwerke-und-prozesswarme-anlagen-hohere-ertrage-mittels-ki

Mittwoch, 5. April 2023 Künstliche Intelligenz (KI) hat bereits in vielen Bereichen des Alltags, in der Arbeitswelt und produzierenden Industrien einen festen Platz und entwickelt sich in rasantem Tempo weiter. Eine Stärke von KI ist, dass sich damit Abläufe stärker automatisieren und große Datenmengen wesentlich schneller analysieren lassen, als es bisher möglich ist. Im kürzlich gestarteten Forschungsprojekt AuSeSol-AI entwickeln Forschende aus dem DLR mit den Unternehmen CSP-Services und Industrial Solar sowie mit Expert/-innen für KI der TU München, dem Juelich Super Computing Center (JSC) und aus der Forschungseinrichtung fortiss neue KI-basierte Anwendungen für Solarkraftwerke und solare Prozesswärmeanlagen. Sie sollen es ermöglichen, die Produktionskosten von Strom und Prozesswärme aus CSP-Anlagen (CSP = Concentrated Solar Power) noch weiter zu senken.
Betrieb einer Prozesswärmeanlage sind die Anforderungen besonders hoch: die KI muss

Wiederverwendbarer Raumtransport

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/wiederverwendbarer-raumtransport

In der bisherigen Geschichte der Raumfahrt waren Raketen in der Regel reine Einwegprodukte. Der erste Ansatz, Raumfahrtsysteme wiederverwendbar zu gestalten, war das Space-Shuttle-Programm der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA. Das Shuttle hatte Flügel und brauchte seine Triebwerke beim Eintritt in die Atmosphäre und zur Landung nicht erneut zu zünden. Es kehrte im horizontalen Gleitflug zur Erde zurück. Das Programm beendete die NASA nach 135 Missionen im Jahr 2011.
Denn der Raumtransport muss ressourcen- und umweltschonender sowie günstiger werden

Ein Duo auf Kurs zur Feuerfrüherkennung

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/firebird/die-firebird-satelliten-ein-duo-auf-kurs-zur-feuerfrueherkennung

Die Satelliten TET-1 (Technologie-Erprobungsträger 1) und BIROS (Bispectral InfraRed Optical System) sind die Mission FireBIRD. Sie umkreisen die Erde in einer Höhe von etwa 500 Kilometern in einem polaren Orbit, der die Satelliten über die Pole führt.
Dazu muss das Bild der optischen Kamera zunächst über einen Verkleinerungs-Algorithmus