Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Administration

https://www.dlr.de/de/tt/ueber-uns/administration

Die Abteilung Administration bildet das Rückgrat unserer Organisation und sorgt für den reibungslosen Ablauf aller Prozesse und die bestmögliche Unterstützung. Darüber hinaus stellt sie den administrativen Know-how-Transfer in die Forschungsabteilungen sicher und ist die Schnittstelle zu den Zentralbereichen im DLR.
Faktoren eine Rolle: Wer exzellente wissenschaftliche Leistungen erbringen will, muss

Abteilung Wärmespeicherkraftwerke

https://www.dlr.de/de/tt/ueber-uns/abteilungen/waermespeicherkraftwerke

Der Erfolg der weltweiten Dekarbonisierung des Energiesystems hängt in hohem Maße davon ab, wie schnell und in welcher Form die Kohle durch CO2-neutrale Energiequellen ersetzt werden kann. Dabei ist es wünschenswert, die regelbare und jederzeit sichere Leistung der Kraftwerke beizubehalten und einen Teil der vorhandenen Kraftwerksinfrastruktur weiterzunutzen.
Für eine erfolgreiche Transformation des weltweiten Energiesystems muss ausreichend

DLR – Augmented Reality unterstützt Hubschrauberpiloten

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2021/01/20210202_maritime-hubschraubereinsaetze/

Luftfahrt: Nebel, Regen, Dunkelheit – Schiffsdecklandung auf hoher See unter schlechten Sichtbedingungen sind auch für erfahrene Hubschrauberpiloten eine große Herausforderung. Im Projekt HEDELA (Helicopter Deck Landing Assistance) erforscht das DLR gemeinsam mit dem Flugdienst der Bundespolizei Assistenzsysteme, die die Piloten bei einer sicheren und präzisen Landung auf Schiffen unterstützen. Bei Flugversuchen mit dem DLR-Forschungshubschrauber FHS wurde dafür nun erstmals der Einsatz einer Augmented-Reality-Brille erprobt.
ständig zwischen den Instrumenten im Hubschraubercockpit und der Außensicht wechseln muss