Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Ausführungsumgebungen & Innovative Rechenmethoden

https://www.dlr.de/de/ki/ueber-uns/abteilungen/ausfuehrungsumgebungen-innovative-rechenmethoden

Verteilen und Integrieren – Integration von innovativer Künstlicher Intelligenz auf herausfordernden Systemen – jenseits klassischen Denkens. Angriffssichere und robuste KI durch Absicherung der kompletten Rechenumgebung: Großrechner, mobile Geräte, Quantencomputer.
Intelligenz dauerhaft ohne Abstriche sicher in unsere Technologie einzubetten, muss

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck besucht DLR-Forschungspark Windenergie WiValdi

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2023/02/bundeswirtschafts-und-klimaschutzminister-habeck-besucht-dlr-forschungspark-windenergie-wivaldi

Mit dem im Aufbau befindlichen Forschungspark Windenergie WiValdi im niedersächsischen Krummendeich verfügt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) über eine weltweit einzigartige Großforschungsanlage. Sie ermöglicht Windforschung im Originalmaßstab unter realen Umweltbedingungen und mit einem bisher unerreichten Detaillierungsgrad. Der Forschungspark steht am 30 Juni 2023 im Zentrum des Besuchs von Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz.
weiterer Sektoren wie die Gebäudeheizung mit Wärmepumpen oder die Elektromobilität, muss

Analyse des Energiesystems

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/energie/forschungsgebiete-energie/analyse-des-energiesystems

Entscheidungen in der Energiewirtschaft und Energiepolitik haben weitreichende und lang wirkende Folgen. Die Energiesystemanalyse des DLR hilft, die Chancen neuer Technologien frühzeitig zu erkennen und negative Auswirkungen heutigen Handelns auf Umwelt und Gesellschaft zu verringern.
Energiesystem mit einem hohen Anteil an erneuerbaren Energien möglich zu machen, muss

Die luft- und raumfahrtmedizinische Forschungsanlage :envihab in Köln

https://www.dlr.de/de/me/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/envihab-koeln

In der ein­zig­ar­ti­gen, me­di­zi­ni­schen For­schungs­ein­rich­tung :en­vi­hab („en­vi­ron­ment“ = Um­welt und „ha­bi­tat“ = Le­bens­raum), kön­nen auf 3.500 Qua­drat­me­tern die Wir­kun­gen ex­tre­mer Um­welt­be­din­gun­gen auf den Men­schen und mög­li­che Ge­gen­maß­nah­men er­forscht wer­den.
Wie reagiert der Körper eines Patienten, der längere Zeit das Bett hüten muss?

Energieoptimiertes Fliegen

https://www.dlr.de/de/ft/forschung-transfer/forschungsthemen/flugmechanik-kognetik-und-flugeigenschaften/energieoptimiertes-fliegen

Treibhausgasemissionen und Fluglärm zählen zu den drängendsten Herausforderungen der Luftfahrt. Mit praxisnahen Systemlösungen wie LNAS und ADO zeigt das DLR-Institut für Flugsystemtechnik, wie technologische Innovationen zu ressourcenschonenderem und leiserem Fliegen beitragen können.
Electronic Flight Bag), an exakt welchem Zeitpunkt er welche Handlung durchführen muss