Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Auf Biegen und Schwingen: Hightech-Rotorblätter im Test

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2022/03/auf-biegen-und-schwingen-hightech-rotorblaetter-im-test

Mit dem Forschungspark Windenergie WiValdi (WindValidation) baut das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) im niedersächsischen Krummendeich eine in dieser Form einmalige Anlage auf. Sie ermöglicht es, die technologischen Aspekte der Windkraft – als einer der Säulen für das Energiesystem von morgen – im Realmaßstab zu erforschen.
„Beim Anbringen, Dokumentieren und Prüfen muss man sehr sorgfältig vorgehen, sonst

Comet Interceptor

https://www.dlr.de/de/wr/forschung-transfer/projekte/planetenforschung/comet-interceptor

Comet Interceptor wurde von der ESA als erste Mission im Rahmen ihres F-Klasse-Programms ausgewählt. Primäres wissenschaftliches Ziel der Mission ist es, erstmalig einen ursprünglichen, neuen (langperiodischen) Kometen oder ein interstellares Objekt zu charakterisieren, einschließlich der Oberflächenzusammensetzung, Form und Struktur sowie der Zusammensetzung seiner Gaskoma- und -plasmaumgebung.
Ein echter, völlig unveränderter Komet muss erst noch entdeckt und erforscht werden

Ausführungsumgebungen & Innovative Rechenmethoden

https://www.dlr.de/de/ki/ueber-uns/abteilungen/ausfuehrungsumgebungen-innovative-rechenmethoden

Verteilen und Integrieren – Integration von innovativer Künstlicher Intelligenz auf herausfordernden Systemen – jenseits klassischen Denkens. Angriffssichere und robuste KI durch Absicherung der kompletten Rechenumgebung: Großrechner, mobile Geräte, Quantencomputer.
Intelligenz dauerhaft ohne Abstriche sicher in unsere Technologie einzubetten, muss

3DCeraTurb

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/systemhaus-technik/referenzprojekte/3dceraturb

Das Systemhaus Technik entwickelt in diesem Projekt gemeinsam mit fünf DLR-Instituten aus dem Forschungsbereich Luftfahrt spezielle beschichtete Turbinenbauteile. Das das Hauptarbeitspaket liegt beim DLR-Institut für Antriebstechnik, Im Projekt werden am Beispiel der Fertigungsentwicklung einer Turbinenleitschaufel die Fähigkeiten des DLR im Bereich neuer Werkstoffe, Auslegungsfähigkeit, Bauteilfertigung sowie Test- und Bewertungskompetenz gebündelt und weiterentwickelt.
Temperaturverträglichkeit aller vorhandener Bauteile geprüft und sichergestellt werden muss