Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Energie

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/energie/

Wir entwickeln in der DLR-Energieforschung technologische Lösungen zur bezahlbaren Erzeugung von erneuerbarem Strom, erneuerbarer Wärme und erneuerbaren Kraftstoffen, zur effizienten Speicherung von Energie und zur resilienten Vernetzung und Nutzbarmachung von Energie in Industrieunternehmen, Kommunen, Quartieren sowie Gebäuden und dem gesamten Verkehrsbereich. Unsere Lösungen unterstützen eine resiliente, konkurrenzfähige und klimaneutrale Energieversorgung. Wir sorgen somit für eine Stärkung der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft und unterstützen damit auch die Verteidigungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland.
Die Energieversorgung ist jedoch mit großen Herausforderungen konfrontiert: Sie muss

Energie

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/energie

Wir entwickeln in der DLR-Energieforschung technologische Lösungen zur bezahlbaren Erzeugung von erneuerbarem Strom, erneuerbarer Wärme und erneuerbaren Kraftstoffen, zur effizienten Speicherung von Energie und zur resilienten Vernetzung und Nutzbarmachung von Energie in Industrieunternehmen, Kommunen, Quartieren sowie Gebäuden und dem gesamten Verkehrsbereich. Unsere Lösungen unterstützen eine resiliente, konkurrenzfähige und klimaneutrale Energieversorgung. Wir sorgen somit für eine Stärkung der deutschen Wirtschaft und Gesellschaft und unterstützen damit auch die Verteidigungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland.
Die Energieversorgung ist jedoch mit großen Herausforderungen konfrontiert: Sie muss

Ein Drittel CO₂- und zwei Drittel Nicht-CO₂-Effekte

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/klimavertraegliches-fliegen/klimawirkung-luftverkehr

Rund 3,5 Prozent beträgt der Anteil der globalen Luftfahrt an der bisherigen menschengemachten Klimaerwärmung. Die Forscherinnen und Forscher bewerten dabei alle Faktoren, die die Luftfahrtindustrie seit ihrem Entstehen zum Klimawandel beigetragen hat, einschließlich der Emissionen von Kohlenstoffdioxid (CO2), Stickoxiden (NOx) sowie der Wirkung von Kondensstreifen und Kondensstreifen-Zirren.
Die Forschung für den klimaneutralen Luftverkehr muss all diese Faktoren der Klimawirkung

Algorithmen & Hybride Lösungen

https://www.dlr.de/de/ki/ueber-uns/abteilungen/algorithmen-hybride-loesungen

Alle ins Boot holen – Entwicklung von KI-Methoden und -Technologien, die im Sinne von Safety und Security nachweisbar sicher sind und sich in dezentrale Daten- und Dienste-Ökosysteme einbetten. Gesellschaftliche, menschliche und technologische KI-Forschung und Weiterentwicklung in Synergie.
Entsprechend muss die KI den besonders sicherheitskritischen Anforderungen standhalten