Dein Suchergebnis zum Thema: muss

DJI – Entgrenzte Arbeit – Entgrenzte Familie

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/entgrenzte-arbeit-entgrenzte-familie.html?no_cache=1&print=1&cHash=0f053b521fbed4efe2e97784f001f809

Das Projekt untersucht einerseits den Familienalltag entgrenzt arbeitender Frauen und Männer mit Blick auf die Zukunftsfähigkeit von Familie als Bereich von Emotionen, Fürsorge und Reproduktion. Andererseits wird gefragt, welche Konsequenzen familiale Lebensführung sowie Tendenzen der Entgrenzung von Familien für die Erbringungen der aktuellen Arbeitsleistungen sowie für die Nachhaltigkeit des zukünftigen Arbeitsvermögens in entgrenzten Arbeitsarrangements haben. Zunehmend zeigen sich in dem lange Zeit stabilen Verhältnis von Familie und Erwerbsarbeit vielfältige Wandlungsprozesse, die als ein Durchlässigwerden von Grenzen zwischen Arbeit und Leben oder Privatem und Öffentlichem (Stichwort: Entgrenzung von Arbeit und Leben) beschrieben werden können. Das Projekt nahm dieses neue Spannungsverhältnis von Arbeit und Familie in den Blick und untersuchte die daraus entstehenden Anforderungen für die Verknüpfung von Arbeit und Familie empirisch am Beispiel von erwerbstätigen Vätern und Müttern in der Einzelhandelsbranche und im Bereich der Film- und Fernsehproduktion. Besondere Aufmerksamkeit kam dabei ihren praktischen Gestaltungsleistungen in Familie und Arbeitswelt zu.
So muss im Verlauf eines Lebens permanent neu eine Balance von Arbeit und Familie