Alt gegen neu – Digitalkamera-Museum https://www.digicammuseum.de/de/geschichten/alt-gegen-neu/
Smartphones orientieren sich viele an den Vertragslaufzeiten von zwei Jahren, dann muss
Smartphones orientieren sich viele an den Vertragslaufzeiten von zwei Jahren, dann muss
Die meiste „Vorarbeit“ zur richtigen Einordnung hatte schon der kleine Bericht „1949 bis 2019: 70 Jahre Yashica“ geleistet. Mit dem dort genannten…
Die Lösung ist ganz einfach: Pentax muss im Auftrag von Yashica das gewünschte Normalobjektiv
Dazu muss der Anbieter, er will ja schließlich Geld für seine alte Kamera, die angebotene
Genau diese „softe“, wunderbar weiche Abbildung inklusive „Blubber-/Seifenblasen“-Bokeh hatte ich erhofft. Und mit Hilfe des Meyer-Optik Görlitz…
Die Abbildung muss garnicht jedermanns Geschmack sein.
Auch wenn es im digicammuseum.de um (ur)alte, historische Digitalkameras bis etwa Baujahr 2005 geht, ist der Blick in die Zukunft nicht verboten. Im…
Wobei man genau lesen muss: "weltschnellste automatische Entfernungseinstellung."
Auch wenn es im digicammuseum.de um (ur)alte, historische Digitalkameras bis etwa Baujahr 2005 geht, ist der Blick in die Zukunft nicht verboten. Im…
Wobei man genau lesen muss: "weltschnellste automatische Entfernungseinstellung."
Kodak DC20 in der Sammlung des Digitalkamera-Museums mit Bild, Beschreibung und technischen Daten
Auf ein LC-Statusdisplay muss man verzichten.
Heißt beim Einsatz auf der Vollformat Z6 muss auf DX umgeschaltet werden.
Auch wenn es im digicammuseum.de um (ur)alte, historische Digitalkameras bis etwa Baujahr 2005 geht, ist der Blick in die Zukunft nicht verboten. Im…
Wobei man genau lesen muss: "weltschnellste automatische Entfernungseinstellung."
Minolta Dimâge 2300 in der Sammlung des Digitalkamera-Museums mit Bild, Beschreibung und technischen Daten
Um in den Wiedergabemodus zu wechseln, muss man die Objektivabdeckung schließen,