Pelíšky – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/pelisky-4211/
Pelíšky
zudem, wobei Michal auf der Strecke bleibt und auf klapprigem Drahtesel zusehen muss
Pelíšky
zudem, wobei Michal auf der Strecke bleibt und auf klapprigem Drahtesel zusehen muss
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Sie verliebt sich in den jüngsten Sohn des Hauses, Arthur, und muss deshalb die Familie
Archivaufnahmen zu einem Porträt des Berliner Stadtschlosses; den 1951 erfolgten Abriss muss
Frauen zur internationalen Filmgeschichte erst recht marginalisiert werden – dann muss
Retour à l’aube (FR 1938) Einführung
Als ein Telegramm die Bahnhofswärterin Anita über den Tod ihrer Tante informiert, muss
dffb – die frühen Jahre
sich, nachdem sie von ihrem Mann verlassen wurde, nicht nur den Alltag bewältigen muss
Der Geisterzug (D/GB 1927), R: Géza von Bolváry, B: Benno Vigny, Adolf Lantz nach dem Bühnenstück The Ghost Train von Arnold Ridley, K: Otto Kanturek, D: Guy Newall, Ilse Bois, John Manners, Sinaida Korolenko, Ernö Verebes, Hertha von Walther, 78‘ · 35mm, dt. ZT / Vorfilme: Abenteuer im Nachtexpress (Trailer) D 1925, 3‘ · 35mm / Mit dem Rheingold – Deutschlands schnellstem Zuge – von der Nordsee zu den Alpen (D 1928), 11‘ · 35mm
Zugverspätung strandet eine kleine Gruppe Reisender auf einem Provinzbahnhof und muss
Damit die Hoffnung bleibt, muss er von nun an immer weiter lügen.
Frau angesichts der gesellschaftlichen Erwartungshaltung weiterhin „mitspielen“ muss
The Shout
Der sensible Musiker muss sich wehren.