Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Gegenseitigkeit: Durch Perspektivwechsel hinzulernen | DFJW

https://www.dfjw.org/die-schwerpunktthemen-des-dfjw/gegenseitigkeit-durch-perspektivwechsel-hinzulernen

Gegenseitigkeit ist ein zentraler Bestandteil aller Austauschprojekte des DFJW und seiner Partner. Wenn Teilnehmende sowohl Gastgeber:innen als auch Besucher:innen sind, wächst das Verständnis auf beiden Seiten und der interkulturelle Austausch ist besonders groß. Deswegen ist Gegenseitigkeit beim DFJW Voraussetzung für jede Förderung.
Sie machen die gleichen Erfahrungen und müssen sich ähnlich engagieren: Mal als Reisende

Nachhaltigere interkulturelle Jugendbegegnungen | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/nachhaltigere-interkulturelle-jugendbegegnungen

Vom 4. bis 6. November haben sich die Ländervertreter:innen und correspondantes et correspondants régionaux in Lyon zu ihrer Jahrestagung getroffen. Auf dem Programm stand ein Austausch über Arbeitsmethoden, die Zusammenarbeit zwischen den deutsch-französischen Netzwerken und die Nachhaltigkeit von Jugendbegegnungen.
Jugendbegegnungen nachhaltiger gestaltet werden, ohne inhaltliche Abstriche vornehmen zu müssen

Bewerben Sie sich für den Deutsch-Französischen Journalistenpreis | DFJW

https://www.dfjw.org/ausschreibungen/bewerben-sie-sich-fuer-den-deutsch-franzoesischen-journalistenpreis

Jedes Jahr widmen sich Medien und Journalist:innen deutsch-französischen Themen und der Deutsch-Französische Journalistenpreis (DFJP) zeichnet seit 1983 herausragende journalistische Arbeiten von Autoren und Autorinnen aus, die alljährlich zum besseren Verständnis der deutsch-französischen und europäischen Beziehungen beitragen. Zusammen mt dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) ruft der Preis junge Journalist:innen bis 30 Jahre auf, sich für die Kategorie „Jeunes Talents“ zu bewerben.
Die eingereichten Beiträge müssen vor diesem Datum und nach dem 2.

Eine europäische Reportage über das Leben junger Menschen gewinnt den Deutsch-Französische Journalistenpreis (DFJP) in der Kategorie Jeunes Talents | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/eine-europaeische-reportage-ueber-das-leben-junger-menschen-gewinnt-den-deutsch

Am 17. September fanden in Paris in der Maison de la Radio et de la Musique die Preisverleihung des Deutsch-Französischen Journalistenpreises statt. Die Generalsekretäre des DFJW, Tobias Bütow und Anne Tallineau, übergaben den Preis der Kategorie Jeunes Talents an die drei Journalistinnen Elena Pompei, Malvina Raud und Jade Briend-Guy für ihre ENTR-Reportage „Grandir en Europe / Growing up in Europe“:
Wir müssen ihnen zuhören, denn sie sind unsere Zukunft“.

Das DFJW beim 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit in Potsdam | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/das-dfjw-beim-4-bundeskongress-kinder-und-jugendarbeit-potsdam

Voneinander und miteinander lernen: Vom 16. bis 19. September 2024 trafen sich Fachkräfte, ehrenamtlich und freiwillig Engagierte sowie Multiplikator:innen aus Fachpraxis, Verbänden, Verwaltung und Wissenschaft zum Bundesjugendkongress an der Universität Potsdam. 
, was in Kinder- und Jugendbegegnungen für mehr Inklusion berücksichtigt werden müsse