Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Umweltverantwortung und Klimaschutz in das Zentrum der Austausche stellen | DFJW

https://www.dfjw.org/die-schwerpunktthemen-des-dfjw/umweltverantwortung-und-klimaschutz-das-zentrum-der-austausche-stellen

Der Klimawandel betrifft uns alle. Schon heute sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene stärker von den Auswirkungen betroffen als frühere Generationen. Dementsprechend engagieren sie sich mit großer Hingabe für Umweltschutz und nachhaltige Lebensweisen. 
Das DFJW muss hier einen Spagat wagen.

„Rolle der Bildung beim Aufbau einer gelebten Bürgerschaftlichkeit“ | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/rolle-der-bildung-beim-aufbau-einer-gelebten-buergerschaftlichkeit

Unsere Demokratien stecken in einer Krise. Die Wahlbeteiligung geht in den Keller und Bürger, die sich angesichts des politischen Systems verloren fühlen, sind zunehmend verunsichert. Inmitten dieser besorgniserregenden und gefährlichen Krise stehen die jungen Menschen. In den Medien hört man immer wieder, die junge Generation verliere das Interesse an der Politik … 
Es muss klar sein: Bürgerschaftlichkeit muss aktiv sein, gelebt und praktiziert werden

Erinnern – In Zeiten des Rechts zu vergessen | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/erinnern-zeiten-des-rechts-zu-vergessen

Soweit ich mich erinnern kann, habe ich mich schon immer gegen alles gesträubt. Alles berührt mich und nimmt mich mit – im Guten wie im Schlechten. Man könnte meinen, ich sei als gehäutete Person geboren worden. Wie hätte es auch anders sein können in einer deutsch-französischen Familie, die von einer bewegten Geschichte geprägt wurde? Es war einmal … Alle Geschichten fangen so an. Drei kleine Worte und eine neue Welt öffnet sich. Die Geschichte, die ich euch erzähle, ist weder ein Märchen noch ein Epos. Es ist die Geschichte einer europäischen Kindheit im vergangenen Jahrhundert – ein Echo der Welt von gestern. 
Man muss dazu sagen, dass mein Vater gerne Geschichten erzählt.