Fragen und Fakten | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/ueber-uns/fragen-und-fakten
Fragen und Fakten
Tatsache ist: Unsere Stiftung hat begrenzte Ressourcen und muss Schwerpunkte setzen
Fragen und Fakten
Tatsache ist: Unsere Stiftung hat begrenzte Ressourcen und muss Schwerpunkte setzen
Beim 13. Naturerlebnistag ging es um Tiere, die in der Stadt leben. Unsere SpenderInnen erkundeten die Natur rund um die Botschaft in der HafenCity
Wo muss ich aufpassen?
Der Feldhase ist ein Meister der Tarnung mit einem ausgezeichneten Gehör. Mehr über das faszinierende Tier im Steckbrief!
Der Hase muss seine Ausdauer und Kraft in spektakulären Wettläufen und Boxkämpfen
Patenkindergarten der Deutschen Wildtier Stiftung: Waldkindergarten Kleine Waldfürsten – Waldkindergarten mit immer neuen Herausforderungen
Da muss man dann schon mal zu zweit ran.
Der Feldhase ist ein Meister der Tarnung mit einem ausgezeichneten Gehör. Mehr über das faszinierende Tier im Steckbrief!
Der Hase muss seine Ausdauer und Kraft in spektakulären Wettläufen und Boxkämpfen
Patenkindergarten der Deutschen Wildtier Stiftung: Naturkindergarten Wassermühle – Stadtnatur erleben im Naturkindergarten
Laubhaufenzerstörung gerade noch verhindern. „Wer in die Laubhaufen springt, muss
Patenkindergarten der Deutschen Wildtier Stiftung: Waldkindergarten „Die Waldzwerge“ – Von Drachen, Wichteln und sprechenden Bäumen
Was auch immer er den Kindern erzählt, muss sehr schön sein, denn Detelina nimmt
Die am häufigsten in Deutschland vorkommende Schlangenart ist die Ringelnatter (Natrix natrix). Sie lebt in und an stehenden Gewässern.
vor den scheuen Sensibelchen Schlangen sind ganz besondere Garten-Gäste; man muss
Grünland, Wiese, Weide – was ist was?
Nutzung Doch nicht nur die quantitative, sondern auch die qualitative Veränderung muss