Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Interview mit Gerhart Holzinger, Präsident des Verfassungsgerichtshofs von 2008-2017 – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-verfassung-und-grundrechte/interview-mit-gerhart-holzinger-praesident-des-verfassungsgerichtshofs-von-2008-2017

Gerhart Holzinger ist Jurist und war von 2008 bis Ende 2017 Präsident des Verfassungsgerichtshofs. Er war Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten und wu…
In allen diesen Fällen müssen die zuständigen staatlichen Organe die Grundrechte

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Vertrag von Lissabon: Veränderung des EU-Ratsvorsitzes – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-oesterreichischer-eu-ratsvorsitz/rat-der-europaeischen-union-und-eu-ratsvorsitz/der-vertrag-von-lissabon-veraenderung-des-eu-ratsvorsitzes/

Seit dem letzten österreichischen EU-Ratsvorsitz (2006) hat sich an den Aufgaben für den Ratsvorsitz einiges geändert. Es fand eine Überarbeitung (Reform) der E…
Einfachere Entscheidungen Im Rat der EU müssen einige Entscheidungen einstimmig

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Interview mit Gabriele Heinisch-Hosek, Frauenministerin von 2008-2016 – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-frauen-und-demokratie/interview-mit-gabriele-heinisch-hosek-frauenministerin-von-2008-2016

Gabriele Heinisch-Hosek war von 2008 bis 2016 (mit kurzer Unterbrechung) Bundesministerin für Frauen.Im Februar 2010 hat sie uns im DemokratieWEBstatt-Interview…Dem Gesetz nach werden Frauen und Männer und auch Mädchen und Buben gleich behandelt. Aber leider sind Frauen und Mädchen in unserer Gesellschaft immer noch ben…
Bis also Mädchen und Buben auch hier gleiche Zukunftschancen haben, müssen wir in

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Religionsfreiheit in Österreich – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/angekommen-demokratie-und-sprache-ueben/religionsfreiheit-in-oesterreich

Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht. In Österreich ist die Religionsfreiheit in der Bundesverfassung festgeschrieben. Religionsfreiheit bedeutet: Jeder Mensch darf glauben, woran er möchte. Ab dem 14. Lebensjahr darf in Österreich jeder selbst entscheiden, welcher Religion er…
Lebensjahr müssen die Eltern einer Abmeldung vom Religionsunterricht zustimmen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Was sind Religionsgemeinschaften und was sind Sekten? – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-religion-und-glaube/was-sind-religionsgemeinschaften-und-was-sind-sekten

Wie viele Religionen kennst du? Weißt du, wie viele Religionsgemeinschaften es in Österreich gibt? Was ist eine Bekenntnisgemeinschaft, und was versteht ma…
die religiösen Vereine, dass sie sich bei ihren Aktivitäten an die Gesetze halten müssen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden