Dein Suchergebnis zum Thema: muss

DBSV-Stellungnahme betreffend den Entwurf der 11. Verordnung zur Änderung der Bundeswahlordnung (BWO) vom 16.12.2016 – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/dbsv-stellungnahme-betreffend-den-entwurf-der-11-verordnung-zur-aenderung-der-bundeswahlordnung-bwo-vom-16-12-2016.html

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) ist Spitzenverband der blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland. Die nachfolgenden Ausführungen konzentrieren sich allein auf die Belange von Menschen, die von einem Sehverlust betroffen sind.
da für jedes Schablonenformat ein eigenes Produktionswerkzeug gefertigt werden muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sieg in erster Instanz – Gerichtsentscheidung für Anspruch auf Netzhautchip – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/gerichtsentscheidung-netzhautchip.html

Netzhautchips sind Sehprothesen. Sie werden ins Auge implantiert, um Bilder in elektrische Impulse umzuwandeln und an den Sehnerv weiterzugegeben. Wenn die Netzhaut geschädigt, der Sehnerv aber noch intakt ist – wie beispielsweise bei der Netzhautkrankheit Retinopathia pigmentosa – können diese Chips ein rudimentäres …
für einen derartigen Chip und die damit verbundenen Behandlungskosten aufkommen muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zu Änderungsbedarfen im Zusammenhang mit der anstehenden Novellierung des Filmförderungsgesetzes (FFG) – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/FFG-2022.html

Der DBSV weist in seiner Stellungnahme an die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien darauf hin, dass sich die Anzahl der barrierefreien Filmfassungen erhöht hat, diese jedoch nicht selbstverständlich verfügbar sind. Im Rahmen der Neufassung des FFG hat der DBSV daher zwei zentrale Anliegen: …
Zu jedem produzierten und der Verwertung zugänglich gemachten Filmpaket muss die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zum Diskussionsentwurf zur Stärkung barrierefreier Medienangebote und zur Umsetzung des European Accessibility Acts (EAA) – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/MStV-diskussionsentwurf-2020.html

Der DBSV begrüßt beabsichtigte Änderungen am Medienstaatsvertrag. Er sieht allerdings weitergehende Regelungen für erforderlich an, um eine effektive Umsetzung der AVMD-Richtlinie sowie des European Accessibility Acts und damit eine spürbare Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu erreichen.
Die barrierefreie Gestaltung muss daher gewährleistet werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zum Entwurf einer Verordnung zu automatisierten Datenabrufen aus den Pass- und Personalausweisregistern sowie zur Änderung der Passverordnung, der Personalausweisverordnung und der Aufenthaltsverordnung – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/personalausweisverordnung.html

Der DBSV begrüßt, dass künftig beim Personalausweis die Möglichkeit einer Braillebeschriftung besteht. Anders als im Entwurf der Personalausweisverordnung vorgesehen, hält der DBSV eine dauerhafte Brailleprägung aller Ausweise für erforderlich. Nur so entsteht ein inklusives Produkt, welches ohne Antragstellung und …
Über die Braillebeschriftung muss der Ausweis eindeutig identifiziert werden können

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden