Blindennotenschrift – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/blindennotenschrift.html
Ansicht Vorlesen Blindennotenschrift Musikunterricht für blinde Menschen muss
Ansicht Vorlesen Blindennotenschrift Musikunterricht für blinde Menschen muss
Digitale Barrieren melden – Häufige Fragen Was muss barrierefrei sein?
viele Daten über die Gesellschaft und gut sehen, wo es Gesetzesänderungen geben muss
Sehr geehrte Damen und Herren, am 7. November 2016 findet vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales die Anhörung zum Bundesteilhabegesetz statt. Aus Protest gegen den vorliegenden Gesetzentwurf zieht der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) vor das Reichstagsgebäude:
Lebenslanges Lernen muss für alle behinderten Menschen gleichberechtigt möglich sein
(DBSV), dass die Reform unbedingt auch dazu genutzt werden muss, den Zugang von Menschen
Berlin. Die Injektion in den Augapfel ist nach der Katarakt-OP die zweithäufigste Augenoperation in Deutschland. Sie wird mehr als 500.000 Mal jährlich durchgeführt, unter anderem zur Therapie der sogenannten Altersblindheit – der feuchten altersabhängigen Makula-Degeneration. Gestern hat die Deutsche Ophthalmologische …
Es muss jetzt sehr kurzfristig eine Möglichkeit für die Krankenhäuser geschaffen
Mit dem Teilhabestärkungsgesetz vom 02.06.2021 (BGBl. I S. 1387) wurden die Regelungen des Abschnitts 2b des Behindertengleichstellungsgesetzes zu Menschen mit Behinderungen mit Assistenzhunden geschaffen. Die Regelungen legen insbesondere auch Anforderungen an die Beschaffenheit, Ausbildung, Prüfung und Haltung sowie …
Einsatz kommt, die aus Fachprüfenden der Bereiche „Hund“ und „O&M“ gebildet werden muss
Der Deutsche Blinden- und Sehebhindertenverband nahm am 26. Februar 2025 zum Referentenentwurf einer Verordnung über Standards für den Onlinezugang zu Verwaltungsleistungen (OZG-SV) wie folgt Stellung:
Vorgaben zur Veröffentlichung der Erklärung zur Barrierefreiheit: Nach BITV 2.0 muss
Stellungnahme des Gemeinsamen Fachausschuss für Umwelt und Verkehr im DBSV zu getrennten Überquerungsstelle mit differenzierter Bordhöhe
Um die Bedürfnisse gerade sehbehinderter und blinder Nutzer zu verstehen muss man
Im Bundesbehindertengleichstellungsgesetz (BGG): Der Anwendungsbereich des BGG muss