XVI Informationen von A bis Z – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/xvi-informationen-von-a-bis-z.html
Die Anfechtung muss unverzüglich nach Erkennen des Irrtums erfolgen.
Die Anfechtung muss unverzüglich nach Erkennen des Irrtums erfolgen.
Der DBSV begrüßt die Verstetigung der Finanzierung der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung ausdrücklich. Zu den Eckpunkten im Einzelnen:
B. in seiner Häuslichkeit oder im Krankenhaus benötigt, muss sie vor Ort bekommen
Conny Grunow, eine blinde Lehrerin aus Berlin berichtet aus ihrem Arbeitsalltag.
, um den Kindern wirklich gerecht zu werden DB: Welche Voraussetzungen muss
Der Deutsche Blinden- und Sehbhindertenverband beteiligte sich am 30. August 2024 an der Konsultation zur Berichterstattung über die Barrierefreiheit von Webseiten und Apps öffentlicher Stellen in Deutschland an die EU-Kommission. Die Konsultation beinhaltete drei Fragestellungen: Wie schätzt ihre Organisation den …
In ihm muss – wie in einigen Ländern geschehen – ausdrücklich vorgesehen werden,
DBSV): Eine systematische und flächendeckende Früherkennung von Augenkrankheiten muss
Auf das Gespräch muss man sich gut vorbereiten.
Digitale Barrieren melden – Häufige Fragen Was muss barrierefrei sein?
viele Daten über die Gesellschaft und gut sehen, wo es Gesetzesänderungen geben muss
Mit dem Teilhabestärkungsgesetz vom 02.06.2021 (BGBl. I S. 1387) wurden die Regelungen des Abschnitts 2b des Behindertengleichstellungsgesetzes zu Menschen mit Behinderungen mit Assistenzhunden geschaffen. Die Regelungen legen insbesondere auch Anforderungen an die Beschaffenheit, Ausbildung, Prüfung und Haltung sowie …
Einsatz kommt, die aus Fachprüfenden der Bereiche „Hund“ und „O&M“ gebildet werden muss
Berlin. Pressetermin – Mittwoch, 21. September 2016, 11:00 Uhr – Protestaktion zum Bundesteilhabegesetz.
Lebenslanges Lernen muss für alle behinderten Menschen gleichberechtigt möglich sein