Neuigkeiten – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/neuigkeiten.html?page_n22=21
September 2014 Altersblindheit – Viele Patienten müssen ab dem 1.
September 2014 Altersblindheit – Viele Patienten müssen ab dem 1.
Berlin. Gabriele Lösekrug-Möller, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, hat am Donnerstagabend beim Verbandstag des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) ein Merkzeichen „Tbl“ im Schwerbehindertenausweis in Aussicht gestellt, mit dem taubblinde Menschen ihren …
Taubblinde Menschen müssen auf beide Hauptsinne verzichten, können also viel weniger
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) kritisiert drohende Verschlechterungen für Kinder und Jugendliche mit Sinnesbehinderungen
Dazu Möller: „Die übergreifenden Spielregeln des Teilhaberechts müssen so unmissverständlich
Der DBSV hat zur geplanten Fortschreibung der Produktgruppe 25 „Sehhilfen“ des vom GKV-Spitzenverbandes erlassenen Hilfsmittelverzeichnisses Stellung genommen.
Abrechnungsberechtigt müssen auch unabhängige Beratungsstellen aus dem Low-Vision-Bereich
Mit Stern (*) gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.
Frohe Botschaft kurz vor Weihnachten aus Berlin: Zwei Änderungen im Landespflegegeldgesetz werden mehr Gerechtigkeit für taubblinde und hochgradig sehbehinderte Menschen schaffen. Der DBSV freut sich mit dem Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin, der sich bei den politischen Entscheidungsträgern seit …
Auf das Merkzeichen TBL werden Sie wahrscheinlich eine Weile warten müssen, das können
Sollte Ihnen mehr nach Entspannung zumute sein, müssen Sie sich zwischen Qigong,
regelt beispielsweise, wie Bedienelemente von Automaten und Aufzügen beschaffen sein müssen
Am 16.02.2017 hat der Bundestag auf Initiative des DBSV mit der Verabschiedung des Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetzes (HHVG) auch Änderungen bei der Sehhilfenversorgung (§ 33 Abs. 2 Sozialgesetzbuch, fünftes Buch – SGB V) beschlossen. Diese Neuregelungen für gesetzlich Krankenversicherte treten nach Bekanntgabe …
Denn die Krankenkassen müssen den vollständigen Betrag für die medizinisch notwendige
Gesetze müssen aber auch durchgesetzt werden, damit sie ihre Wirkung entfalten.