Dein Suchergebnis zum Thema: muss

EU ratifiziert Marrakesch-Vertrag – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/eu-ratifiziert-marrakesch-vertrag.html

Seit September 2016 ist der Marrakesch-Vertrag über die barrierefreie Aufbereitung und grenzüberschreitende Verbreitung von Büchern und Zeitschriften in Kraft. Heute hat die EU stellvertretend für ihre 28 Mitgliedsstaaten den Vertrag ratifiziert. Damit wird er in drei Monaten europaweit in Kraft treten.
Dabei müssen sie allerdings nach jetzigem Stand pro Buch eine Ausgleichsabgabe an

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Hörfilmpreis 2017: Wer gewinnt den Publikumspreis? – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/deutscher-hoerfilmpreis-2017-wer-gewinnt-den-publikumspreis.html

Heute startet das Rennen um den Publikumspreis beim Deutschen Hörfilmpreis. Wie Sie sich an der Wahl beteiligen können, entnehmen Sie bitte der heutigen Pressemitteilung des Deutschen Hörfilmpreises.
Nun müssen die Hörfilmfans entscheiden, welcher Film über die besten Bildbeschreibungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Hörfilmpreis 2014: Wahl zum Lieblingsfilm der blinden Fans startet – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/deutscher-hoerfilmpreis-2014-wahl-zum-lieblingsfilm-der-blinden-fans-startet.html

TV-Gerät mit Sprachsteuerung zu gewinnen Berlin. Ab heute startet das Rennen um den Titel „Beliebtester Hörfilm des Jahres“. Im Vorfeld des Deutschen Hörfilmpreises 2014 sind blinde, sehbehinderte und natürlich auch sehende Filmfans aufgerufen, an der Publikumswahl teilzunehmen und aus den neun nominierten …
Nun müssen die Hörfilmfans entscheiden, welcher Film über die besten Bildbeschreibungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Private Fernsehsender sollen mit verbindlichen Quoten zur Ausstrahlung von Hörfilmen verpflichtet werden – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/resolution-avmd-richtlinie.html

Berlin/Stuttgart. Der Verwaltungsrat des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) hat heute in Stuttgart per Resolution gefordert, die privaten Fernsehsender gesetzlich zur Einführung von Hörfilmangeboten zu verpflichten und dabei verbindliche Quoten festzulegen. „Die EU hat in einer Richtlinie strengere …
Auch die privaten Sender müssen nun endlich mit der Ausstrahlung von Hörfilmen beginnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden