KonniKnoten_Kreuzknoten – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/konniknoten-kreuzknoten.html
Man muss aber gut aufpassen, dass wirklich ein richtiger Kreuzknoten entsteht.
Man muss aber gut aufpassen, dass wirklich ein richtiger Kreuzknoten entsteht.
Damit blinde und sehbehinderte Menschen gleichermaßen Zugang haben, muss analog zur
Mit einem Offenen Brief haben sich der DBSV, FUSS e.V. Fachverband für Fußverkehr, der LSBB Landesseniorenbeirat Berlin und der Sozialverband VdK Deutschland e.V. an Bundesverkehrsminister Scheuer gewandt. Es geht um sogenannte „Elektrokleinstfahrzeuge“. Derzeit sind eine Verordnung und eine Ausnahmeverordnung in …
Fußball spielen will, muss dafür geeignete Plätze aufsuchen.
Wenn alles nichts hilft, muss ich mich mit meinen Schlafstörungen eben arrangieren
Bei bis zu drei Einzelstufen und Treppen, die frei im Raum beginnen oder enden, muss
Gemeinsame Pressemitteilung der DOG Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft und des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV)
Wichtig ist dabei vor allem Flexibilität: Der Nutzer muss die Möglichkeit haben,
Berliner Filmfans dürfen sich freuen: Die Kinos haben wieder geöffnet, allerdings vorerst nur unter freiem Himmel. Der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV) hat Informationen darüber zusammenstellt, wann in den nächsten Tagen Berlinale-Filme mit Audiodeskription gezeigt werden. Verbunden mit einem …
außerdem eine FFP-2-Maske, die bis zur Ankunft am zugewiesenen Platz getragen werden muss
Ich schau dir in die Augen und sage dir ganz genau, was du für ein Farbtyp bist? So einfach ist das nicht! Das entscheidende Kriterium für die Farbtypbestimmung – ihr erinnert euch? – ist der so genannte Hautunterton, der mit bloßem Auge auch für die Sehenden nicht sichtbar ist. das hört sich im ersten Moment komisch …
verschiedenen Tüchern Farb- und Nuancenvergleiche vor dem Tageslichtspiegel machen muss
Das AMD-Netz, der Berufsverband der Augenärzte (BVA), der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV), die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) und PRO RETINA Deutschland versenden gemeinsam die folgende Pressemitteilung zum heutigen bundesweiten Sehbehindertentag.
„Ob und welche Therapie dann in Frage kommt, muss nach einer sorgfältigen augenärztlichen
– das eigenständige Erlernen der Brailleschrift in Einzelfällen Die Software muss