Zugang zu den Berufsfeldern der Physiotherapie erhalten – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/resolution/physiotherapie.html
Für die Berufe „Masseur und medizinischer Bademeister“ und „Physiotherapeut“ muss
Für die Berufe „Masseur und medizinischer Bademeister“ und „Physiotherapeut“ muss
Eine gute Nachricht für viele behinderte Menschen kommt heute vom Bundesverwaltungsgericht in Leipzig: Der Anspruch auf Arbeitsassistenz endet nicht automatisch, nur weil man das Rentenalter erreicht hat! Ein blinder Mensch, selbstständig tätig, hatte geklagt, weil sein Kostenträger die Arbeitsassistenz nicht über das …
behinderte Menschen sich bewusst für eine längere Erwerbstätigkeit entscheiden, dann muss
Eine Fachtagung, organisiert durch Erlenhof | SIBU-SRIHV und den Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e.V., Landesverband Schweiz
Punkteplan Petra und Vivian Aldridge, SIBU 15:30 – 16:15 Uhr Wer nicht fühlen will, muss
Die 17-jährige Veronika muss dringend auf eine andere Schule.
Berlin. Das Bundesteilhabegesetz ist angetreten, um mehr Teilhabe für behinderte Menschen zu ermöglichen. Stattdessen soll nun sehbehinderten Menschen Unterstützung verweigert werden.
vielen Punkten, an denen das Bundesteilhabegesetz dringend nachgebessert werden muss
Berlin. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) präsentieren zwei Publikationen zum Thema „Barrierefreie Haushalts- und Unterhaltungselektronik“. Sie weisen auf wichtige, nun anstehende Schritte hin.
Auseinandersetzung mit der Frage der Barrierefreiheit von Haushalts- und Unterhaltungselektronik muss
Vorgaben dahingehend zu analysieren, was genau von wem barrierefrei gestaltet werden muss
Ob diese wieder stattfinden wird, muss noch geprüft werden.
Berlin. Ab sofort können blinde, sehbehinderte und natürlich auch sehende Filmfans für den Publikumspreis des Deutschen Hörfilmpreises abstimmen.
Die Bandbreite reicht von Kinoerfolgen wie „Der Junge muss an die frische Luft“ und
Berlin. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) hat heute die Nominierungen für die Verleihung des Deutschen Hörfilmpreises am 17. März 2020 bekannt gegeben. Der Preis, in Anlehnung an den Begriff Audiodeskription (AD) auch „ADele genannt, wird für herausragende Hörfilm-Produktionen in den vier …
Deutschland/Italien 2019, Regie: Dror Zahavi) eingereicht von CCC Filmkunst Der Junge muss