Dein Suchergebnis zum Thema: muss

DBSV-Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Teilhabestärkungsgesetz) – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/TSG-RegE.html

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) ist die Interessenvertretung der blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland. Der DBSV begrüßt die mit dem Gesetzesvorhaben vorgesehenen Verbesserungen zugunsten der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Grundsatz ausdrücklich. Hervorzuheben sind …
sprachliche Spaltung von Blindenführhunden und Assistenzhunden vornehmen will, dann muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesteilhabegesetz – Steine auf dem Bildungsweg – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/bundesteilhabegesetz-steine-auf-dem-bildungsweg.html

Berlin. Am 28. Juni wird sich herausstellen, ob der breite Protest gegen den Referentenentwurf des Bundesteilhabegesetzes gefruchtet hat. An diesem Tag wird sich das Kabinett mit dem Vorhaben befassen. Im Anschluss wird dann ein neuer Entwurf veröffentlicht, der ins parlamentarische Verfahren geht.
Lebensläufe sind doch inzwischen zu einer Seltenheit geworden – im Berufsleben muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gesetzentwurf zum Europäischen Barrierefreiheitsgesetz veröffentlicht – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/gesetzentwurf-eaa.html

Am 1. März hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales einen Gesetzentwurf veröffentlicht, mit dem der European Accessibility Act (EAA) in deutsches Recht umgesetzt werden soll. Mit dem sogenannten Barrierefreiheitsgesetz wird es erstmals in Deutschland Anforderungen an die Barrierefreiheit von Produkten und …
Der Anwendungsbereich muss auf beruflich genutzte Produkte und Dienstleistungen erweitert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden