Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Die „Becherküche" – Backen und Kochen als Kinderspiel – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/rezept/die-becherk%C3%BCche-backen-und-kochen-als-kinderspiel.html

Birgit Wenz ist Erziherin von Beruf und hat selbst zwei Söhne. Ihr liegen Ernährungserziehung und die Förderung von Eigenständigkeit beruflich wie privat sehr am Herzen. Sie gibt seit über 10 jahren koch- und Backkurse für kinder im Vorschulalter und hat viel zeit in die vorbereitung von Koch- und Backangeboten …
Die Becher werden bis zum Rand gefüllt und so muss auch kein markierungsstrich beachtet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zu Art. 3 des Gesetzentwurfs zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Apps öffentlicher Stellen – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/umsetzung-rl-2016-2102.html

Voraussichtlich am 17.05.2018 findet die 1. Lesung zum Entwurf des Gesetzes zur Verlängerung befristeter Regelungen im Arbeitsförderungsrecht und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen vom 16.03.2018 (BR Drs. 86/18) statt. …
ein Abweichen von der Barrierefreiheit keine Lappalie ist und diese Begründung muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blindenfeindlich und inakzeptabel – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/blindenfeindlich-und-inakzeptabel.html

Berlin – In einem Offenen Brief kritisiert der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband den Entwurf des Gesetzes zur Umsetzung der Marrakesch-Richtlinie über einen verbesserten Zugang zu urheberrechtlich geschützten Werken zugunsten von Menschen mit einer Seh- oder Lesebehinderung (BT-Drs. 19/3071).
insoweit einen Entscheidungsspielraum, den es im Sinne behinderter Menschen nutzen muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sozialarbeiterin in der Selbsthilfe – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/bericht/sozialarbeiterin-in-der-selbsthilfe.html

Wer sozialrechtliche Fragen in punkto Hilfsmittelbeantragung hat, kann sie in Berlin zum Beispiel Antje Samoray stellen. Sie arbeitet im Sozialdienst des ABSV (Allgemeiner Blinden- und Sehbehindertenverein), koordiniert das Projekt „Blickpunkt Auge“ und die EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung). Im …
Ich gucke, was eigentlich gemacht werden muss, also müssen zum Beispiel Sachberichte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden