Dein Suchergebnis zum Thema: muss

DBSV-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur (Patientendaten-Schutzgesetz – PDSG) – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/ReF_PDSG.html

Das formulierte Gesetzesziel „die Möglichkeiten und Vorteile der elektronischen Patientenakte für alle Versicherten nutzbar zu machen“ ist mit dem vorliegenden Entwurf nicht erreichbar, weil das Gesetz behinderte Menschen faktisch ausschließt. Das stellt eine ungerechtfertigte Benachteiligung behinderter Menschen dar.
Barrierefreiheit der elektronischen Gesundheitskarte und deren Anwendungen besteht, muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zum Entwurf der 12. Verordnung zur Änderung der Bundeswahlordnung (BWO) vom 18.06.2019 – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/12te_BWOAendVO.html

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) begrüßt die beiden vorgesehenen Änderungen zugunsten blinder und sehbehinderter Menschen (§ 22 Abs. 2 sowie Merkblatt zur Briefwahl – Anlage 12) ausdrücklich. Blinde und stark sehbehinderte Menschen nutzen wegen der bestehenden Behinderung besonders häufig die …
daher eine individuelle Prüfung und Anpassung durch die Blindendruckereien erfolgen muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Louis Braille Festival 2016 in Marburg – Pressebilder zum kostenlosen Download und Nachbericht – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/louis-braille-festival-2016-in-marburg-pressebilder-zum-kostenlosen-download-und-nachbericht.html

Marburg/Berlin. Louis Braille Festival in Marburg – Nachbericht – „Wir haben gezeigt, was alles geht“.
Irmgard Badura findet, dass sich der Aufwand definitiv gelohnt hat: „Hier muss ich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden