XIV Beförderung in Verkehrsmitteln – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/xiv-bef%C3%B6rderung-in-verkehrsmitteln.html
Außerdem muss er sich zwischen Freifahrt und Kfz-Steuer-Ermäßigung entscheiden.
Außerdem muss er sich zwischen Freifahrt und Kfz-Steuer-Ermäßigung entscheiden.
Letztmalig aktualisiert am 14.03.2023. Hintergrundinfos Forderungen des DBSV Pressebild zum Download
Sie muss aber gewährleisten, dass blinden und sehbehinderten Menschen der Zugang
Dieser Maßstab muss immer bei der Auslegung von Gesetzen, Verordnungen und sonstigen
GFUV-Position: Anforderungen für die blinden- und sehbehindertengerechte Ausgestaltung von Mischverkehrsflächen nach dem Konzept des „Shared Space“
optimale Stelle zum Überqueren für blinde und sehbehinderte Menschen angezeigt werden muss
Dazu muss man in der Alexa-App die eigene Telefonnummer verifizieren und die Kontakte
Noch in dieser Woche sollen die Koalitionsverhandlungen von SPD und Union beginnen. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) kritisiert, dass bei den Sondierungen ein wichtiger Themenkomplex unter den Tisch gefallen ist: Das Konsenspapier, das nun die Basis für die weiteren Verhandlungen darstellt, ist …
drängenden Aufgaben für die Politik: Bei der rasant fortschreitenden Digitalisierung muss
Wie muss man etwas beantragen? Wie entstehen Sozialleistungen in der Politik?
Ganz nebenbei muss noch erwähnt werden, dass lediglich 40 Prozent der Kosten in den
Anfang der Woche hat der Rat der Europäischen Union (Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten) die Umsetzung des Marrakesch-Vertrages in EU-Recht einstimmig beschlossen und formal verabschiedet.
Die Bundesregierung muss konstruktiv mit der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband, Spitzenverband der rund 1,2 Mio. blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland, nimmt zu den Bereichen des Referentenentwurfs, die Fragen der Barrierefreiheit betreffen, wie folgt Stellung:
Versicherten vorgesehenen Anwendungen barrierefrei zugänglich und nutzbar sein muss