Dein Suchergebnis zum Thema: muss

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Rehm und Streng genießen DM-Kulisse

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/rehm-und-streng-geniessen-dm-kulisse.html

Eine tolle Kulisse bot sich Markus Rehm und Felix Streng bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Weitspringer ohne Behinderung in Dortmund: Die beiden unterschenkelamputierten Athleten des TSV Bayer 04 Leverkusen sprangen dort außer Wertung mit der nationalen Spitze – zum ersten Mal nahmen gleich zwei Weitspringer …
„Es muss nicht immer um Vor- oder Nachteil einer Prothese gehen“, sagt Jörg Frischmann

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Andrea Eskau beweist: Übung macht den Meister

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-805/andrea-eskau-beweist-uebung-macht-den-meister.html

Die Winterspiele in PyeongChang rücken immer näher: Trotz der Vorteile der Motorsport-Technologie in ihrem neuen Schlitten von TOYOTA Motorsport GmbH (TMG) braucht Andrea Eskau Training und Engagement, um bei den Paralympischen Spielen in PyeongChang und Tokio auf der richtigen Spur zu bleiben.
da sie nun deutlich weniger Masse um den mehrere Kilometer langen Kurs bewegen muss

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Sitzvolleyball: Paris-Ticket verpasst, Platz vier gesichert

https://www.dbs-npc.de/sitzvolleyball-nachrichten/sitzvolleyball-paris-ticket-verpasst-platz-drei-im-blick.html

Die deutsche Sitzvolleyball-Nationalmannschaft der Damen hat die historische Chance auf die erste Paralympics-Teilnahme verpasst. Beim Qualifikationsturnier im chinesischen Dali landete die Mannschaft von Cheftrainer Christoph Herzog am Ende auf Platz vier. Das einzige Ticket ging an die Siegerinnen aus Slowenien. …
„Der Iran hat uns schon ein wenig überrascht, das muss man so sagen.

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Deutsche Triathleten mit Medaillenhoffnungen bei WM

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/deutsche-triathleten-mit-medaillenhoffnungen-bei-wm.html

Die Anreise war lang, die Ziele sind hoch, aber vor allem die Vorfreude auf die Paratriathlon-Weltmeisterschaft 2014 in Edmonton (Kanada) ist bei der deutschen Paratriathlon-Nationalmannschaft riesig. Über München und Vancouver ging es letzten Dienstag in die kanadische Provinz Alberta. Am Samstag, den 30. August …
ungewöhnlichen Anstieg auf der Radstrecke eingestellt, die viermal gefahren werden muss

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Frauen-Power bei den IDM 2014

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/frauen-power-bei-den-idm-2014-schwimmerinnen-glaenzen.html

Großes Finale bei den 28. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten (IDM): Am letzten Wettkampftag (Sonntag, 27.04.) schwamm die Deutsche Maike Naomi Schnittger gleich zweimal Weltrekord. Insgesamt stellten die Athletinnen und Athleten 27 Weltrekorde in den unterschiedlichen Startklassen …
Weltrekord-Schwimmerin Maike Naomi Schnittger am heutigen Sonntag noch nicht blicken: „Ich muss

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Eurobasketball-Finale bringt Wachablösung in Europa

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/eurobasketball-finale-bringt-wachabloesung-in-europa.html

Über 3.000 begeisterte Zuschauer in der Eissporthalle Frankfurt am Main und eine überragende Marina Mohnen haben nicht ausgereicht, um die Wachablösung bei der Eurobasketball 2013 zu verhindern. Im EM-Endspiel unterlag der achtfache Europameister und Titelverteidiger Deutschland den niederländischen Damen in einem …
Auch wenn es am Ende noch einmal sehr spannend wurde, muss ich anerkennen, dass die

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Paralympics-Goldgewinner im Grenzbereich

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/paralympics-goldgewinner-im-grenzbereich.html

Nach dem Gewinn der paralympischen Goldmedaille in London 2012 nehmen die deutschen Rollstuhl-Basketballerinnen das nächste Edelmetall ins Visier: Am 28. Juni beginnt in Frankfurt die EM. Mit einem Teambuilding der rasanten Art bereiteten sich die Sportlerinnen Ende April auf den Saisonhöhepunkt vor und loteten bei …
besser, wie ein Auto in bestimmten Situationen reagiert und wie ich mich verhalten muss

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Heinrich Popow als Vorlauf-Dritter im 100-Meter-Finale

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-paralympics-rio2016-nachrichten/heinrich-popow-als-vorlauf-dritter-im-100-meter-finale.html

Heinrich Popow hat bei den Paralympics im brasilianischen Rio de Janeiro den Vorlauf über 100 Meter der Klasse T42 souverän überstanden. Der 33-Jährige, der für den TSV Bayer Leverkusen startet und von Karl-Heinz Düe trainiert wird, gewann seinen Vorlauf in 12,45 Sekunden und geht damit mit der drittschnellsten Zeit …
Ich bin der Meinung, dass ich mehr auf Whitehead aufpassen muss als auf Reardon.“

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Sieg gegen Geheimfavorit Türkei

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/sieg-gegen-geheimfavorit-tuerkei.html

Die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Herren kommt bei der Weltmeisterschaft im südkoreanischen Incheon immer besser in Fahrt und hat sich im zweiten Spiel der Zwischenrundengruppe F mit einem hochverdienten 76:52 (12:11/29:24/49:40) gegen die Türkei gehörig Respekt verschafft. Überragender Akteur im …
„Hier muss ich neben einem bärenstarken Dirk Pass Passiwan auch Debütant Jens-Eike

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Ruderer kämpfen mit gesundheitlichen Problemen

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-paralympics-rio2016-nachrichten/rio-2016-ruderer-kaempfen-mit-gesundheitlichen-problemen.html

Die Ruder-Wettkämpfe finden vom 9. bis 11. September am Lagoa Rodrigo de Freitas statt. Insgesamt 96 Sportler aus 26 Nationen kämpfen am Zuckerhut  im Rudern um die Medaillen. Für das deutsche Team gehen 6 Athleten über die 1000m Distanz an den Start.  Momentan sind Anke Molkenthin und Valentin Luz gesundheitlich …
Das Quartett muss es technisch zusammen bringen, dann sehe ich eine gute Chance.