Dein Suchergebnis zum Thema: muss

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Silber bei Paralympics-Debüt für Baus

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-paralympics-rio2016-nachrichten/silber-bei-paralympics-debut-fuer-baus-6731.html

Der 20-jährige Bochumer Valentin Baus hat im paralympischen Tischtennis-Wettbewerb der Wettkampfklasse 5 die Silbermedaille gewonnen. Im Finale unterlag er der Nummer 1 der Weltrangliste, Cao Ningning aus China, in drei engen Sätzen.
Baus: „Heute wird auf jeden Fall noch gefeiert, das muss einfach sein.

DBS | DBS | Das Feuer für den Behindertensport stärker entfachen

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-dbs/das-feuer-fuer-den-behindertensport-staerker-entfachen.html

Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) bekommt einen frischen Anstrich: der Verband präsentiert kurz vor dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember ein neues Logo. Zentrales Element ist das (Paralympische) Feuer, das in fließendem Übergang aus den drei Laufbahnen in den Nationalfarben …
Das zeigt: Es muss nicht alles perfekt aussehen, um perfekt zu sein.“ Das Feuer verweist

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Ski nordisch: Weltcup in Oberried

https://www.dbs-npc.de/paralympics-vancouver-news/ski-nordisch-weltcup-in-oberried.html

Topverhältnisse erwarten die Teilnehmer aus 17 Nationen nach den ergiebigen Schneefällen der letzten Tage im Schwarzwald bei den Weltcuprennen der nordischen Behinderten-Skiläufer vom 3. bis 7. Februar in Oberried. Im Nordic-Centers Notschrei, auf dessen Strecken in der letzten Woche die Langlauf-Wettbewerbe der …
in Bessans sicherte sich der 33-Jährige eine Teilqualifikation für Vancouver und muss

Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | „Die Trümpfe müssen

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/die-tr%C3%BCmpfe-m%C3%BCssen-stechen.html

Es ist das Kräftemessen gut neun Monate vor den Paralympischen Spielen in Tokio: 1400 Athletinnen und Athleten aus über 120 Nationen kämpfen bei der Para Leichtathletik-WM in Dubai vom 7. bis 15. November an neun Wettkampftagen in 178 Medaillenentscheidungen. Bundestrainerin Marion Peters ist mit 29 Sportlerinnen und …
„Man muss die Medaillen jetzt eigentlich eher an London 2012 und der WM in Doha 2015

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | „Wenn wir uns fusionieren könnten, wären wir der perfekte Skifahrer“

https://www.dbs-npc.de/peking-news/wenn-wir-uns-fusionieren-koennten-waeren-wir-der-perfekte-skifahrer.html

Christoph Glötzner und Leander Kress wurden schon früh von ehemaligen Para Skifahrern inspiriert, eiferten ihren Vorbildern nach und profitierten von einem neuen Nachwuchs-Konzept der deutschen Para Ski alpin-Nationalmannschaft. In Peking feiern sie vom 4. bis 13. März mit 18 und 21 Jahren ihr Paralympics-Debüt – und …
„Wenn es irgendwas gibt, ist es bei uns sofort ein Battle, das muss einfach so sein

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | „Erleichterung pur“: Emotionales Super-Kombi-Gold für Forster

https://www.dbs-npc.de/peking-news/erleichterung-pur-emotionales-super-kombi-gold-fuer-forster.html

Leni, Vidi, Vici: Anna-Lena Forster hat bei den Paralympics nach Silber in der Abfahrt und im Super-G Gold in der Super-Kombination gewonnen – es war das erste Gold für das Team Deutschland Paralympics. Anna-Maria Rieder wurde Vierte und verpasste die Medaille knapp, Leander Kress belegte einen guten 17. Platz. Noemi …
Im Super-G hat sie vielleicht gedacht, sie muss ein bisschen taktisch fahren, hat

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Behindertengerechte Sportstätten notwendig

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/behindertengerechte-sportstaetten-notwendig.html

Die Sportstätten in Deutschland sind vielerorts marode und in einem bedenklichen Zustand. Als noch schlechter erweist sich die Situation, wenn man die Nutzungsmöglichkeiten der Sportstätten für Menschen mit Behinderung in den Blick nimmt. So scheitern wohnortnahe Sportangebote häufig daran, dass es keine …
Es muss das Ziel sein, dass Sportstätten in der Nähe des Wohnortes auch genutzt werden

DBS | Sportentwicklung | „Rehabilitationssport bundesweit unter gleichen Bedingungen wieder durchführen“

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/rehabilitationssport-bundesweit-unter-gleichen-bedingungen-wieder-durchf%C3%BChren.html

Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) begrüßt den Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschef*innen der Länder vom vergangenen Mittwoch, wonach der Sport- und Trainingsbetrieb im Breiten- und Freizeitsport unter freiem Himmel wieder erlaubt ist. Den Rahmen bildet die Entscheidung der …
sagt Beucher und betont: „Wird in manchen Bundesländern die Gruppengröße begrenzt, muss

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Nach Silber im Doppel: Folgt eine Medaille im Einzel?

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/nach-silber-im-doppel-folgt-eine-medaille-im-einzel.html

Im Doppel hat Sabine Ellerbrock bereits Silber gewonnen, nun stehen die Einzelwettbewerbe vor der Tür. Die Masters sind der Höhepunkt zum Jahresende im Rollstuhltennis und gleichzusetzen mit Weltmeisterschaften. Nach der Doppel-Konkurrenz im niederländischen Bemmel wollen Sabine Ellerbrock und Katharina Krüger im …
Dafür muss sie in ihrer Gruppe mindestens auf dem zweiten Platz landen.

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Felix Streng verliert Silber nach Disqualifikation

https://www.dbs-npc.de/paris-news/felix-streng-verliert-silber-nach-disqualifikation.html

Felix Streng dachte kurz, er hätte als klarer Zweitplatzierter seine siebte paralympische Medaille gewonnen. Doch dann der Schock für den 29-Jährigen, der über 100 Meter bei den Paralympics in Paris Bronze geholt hatte: Er hatte in der Kurve die Bahn bei drei Bodenkontakten verlassen und wurde disqualifiziert.
Das darf mir als Athlet nicht passieren, ich muss als Athlet in meiner Linie laufen