Dein Suchergebnis zum Thema: muss

DBS | DBS | Mehr als 250 Angebote: Vereinsfinder für Menschen mit Behinderung

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-dbs/mehr-als-250-angebote-vereinsfinder-fuer-menschen-mit-behinderung.html

Seit zwei Jahren gibt es den Vereinsfinder für Menschen mit Behinderung auf der Online-Plattform parasport.de des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS). Inzwischen haben 250 Vereine bundesweit ihre Angebote dort veröffentlicht. Ein Meilenstein ist damit erreicht, doch klar ist: Es braucht noch viel mehr …
Andererseits zeigt diese Zahl auch auf, dass noch sehr viel mehr passieren muss,

DBS | DBS | DBS im Sportausschuss: Notwendige Weichenstellungen gefordert

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-dbs/dbs-im-sportausschuss-notwendige-weichenstellungen-gefordert.html

Der Sport von Menschen mit Behinderung war eines der Schwerpunktthemen der jüngsten Sitzung des Bundestagsauschusses für Sport und Ehrenamt. Vertreten war der Deutsche Behindertensportverband durch Präsident Hans-Jörg Michels und Vize-Präsident Dr. Karl Quade. Sie schilderten die Vision von Deutschland als inklusiver …
Michels: „Es muss unser aller Ziel sein, dass das Sporttreiben für Menschen mit Behinderung

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Deutschland steht vor erstem Endspiel in Incheon

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/deutschland-steht-vor-erstem-endspiel-in-incheon.html

Die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Herren hat bereits an Tag drei der Weltmeisterschaft im südkoreanischen Incheon ein erstes Endspiel vor Augen. Grund hierfür war am Sonntag eine 38:62 (16:16/24:28/32:42)-Niederlage gegen Weltmeister Australien, während im zweiten Spiel der Vorrundengruppe D …
Nichts desto trotz muss die Mannschaft um die beiden Kapitäne Björn Lohmann und Dirk

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Wichtige Standortbestimmung Richtung Pyeongchang

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/wichtige-standortbestimmung-richtung-pyeongchang-6229.html

Es ist eine wichtige Standortbestimmung auf einem ehrgeizigen Weg, der die deutsche Sledge-Eishockey-Nationalmannschaft bis zu den Paralympischen Spielen in Pyeongchang 2018 führen soll. Bei der Europameisterschaft geht es zwar noch nicht um die Qualifikation für die Spiele, doch in Östersund (Schweden) will das …
So muss es in der Entwicklung weitergehen, damit der Traum von den Spielen 2018 realisiert

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Wichtige Standortbestimmung Richtung Pyeongchang

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/wichtige-standortbestimmung-richtung-pyeongchang.html

Es ist eine wichtige Standortbestimmung auf einem ehrgeizigen Weg, der die deutsche Sledge-Eishockey-Nationalmannschaft bis zu den Paralympischen Spielen in Pyeongchang 2018 führen soll. Bei der Europameisterschaft geht es zwar noch nicht um die Qualifikation für die Spiele, doch in Östersund (Schweden) will das …
So muss es in der Entwicklung weitergehen, damit der Traum von den Spielen 2018 realisiert

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Flora Kliem will den Wettkampf-Fluch brechen

https://www.dbs-npc.de/paris-news/flora-kliem-will-den-wettkampf-fluch-brechen.html

Para Bogenschützin Flora Kliem (26) geht erstmals bei den Paralympics an den Start. Die Göttingerin sammelte vor dem ersten Wettkampftag emotionale Eindrücke. In Paris will die einzige deutsche Para Athletin im Bogenschießen ein bestimmtes Ziel erreichen.
August (ab 17 Uhr), muss sie zunächst in der Qualifikation antreten.

DBS | DBS | DOSB und dsj veröffentlichen Position zum Zentrum für Safe Sport

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-sexualisierte-Gewalt-nachrichten/dosb-und-dsj-veroeffentlichen-position-zum-zentrum-fuer-safe-sport.html

Nach Abschluss des Dialogprozesses “Schutz vor Gewalt im Sport” haben der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Deutsche Sportjugend (dsj) gemeinsam mit ihren Mitgliedsorganisationen ihre Position zum Zentrum für Safe Sport veröffentlicht.
Gleichzeitig muss Betroffenen von interpersonaler Gewalt größtmögliche Unterstützung