DBS | Sportentwicklung | Besonderheiten Long COVID https://www.dbs-npc.de/rehabilitationssport-besonderheiten-post-covid.html
Im Rahmen der Nachsorge von Long COVID-Patient*innen muss dieses breitgestreute Spektrum
Im Rahmen der Nachsorge von Long COVID-Patient*innen muss dieses breitgestreute Spektrum
Nach der Einstellung des Rehabilitationssportbetriebs und der Schließung der Sportstätten setzt sich der Deutsche Behindertensportverband (DBS) dafür ein, die Durchführung des ärztlich verordneten Rehabilitationssports unter Beachtung von Schutzmaßnahmen wiederaufzunehmen. Um einen verbindlichen Rahmen vorzugeben, hat …
„Oberste Priorität muss nach wie vor die Gesundheit der Menschen haben“, betont DBS-Vizepräsidentin
Die deutschen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaften sind am Osterwochenende im belgischen Blankenberge und in Hamburg gefordert. Auf dem Weg zu den Europameisterschaften im August in Worcester treffen die deutschen Herren von Freitag bis Sonntag auf Japan, Großbritannien, Frankreich und die Niederlande. Die …
Herren-Bundestrainer Nicolai Zeltinger muss beim ersten Härtetest des Jahres allerdings
Nach der Einstellung des Rehabilitationssportbetriebs und der Schließung der Sportstätten setzt sich der Deutsche Behindertensportverband (DBS) dafür ein, die Durchführung des ärztlich verordneten Rehabilitationssports unter Beachtung von Schutzmaßnahmen wiederaufzunehmen. Um einen verbindlichen Rahmen vorzugeben, hat …
„Oberste Priorität muss nach wie vor die Gesundheit der Menschen haben“, betont DBS-Vizepräsidentin
Prof. Dr. Sina Eghbalpour ist eine gefragte Expertin zu Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen im Vereinssport. Im Interview spricht sie über aktuelle politische Entwicklungen und ihren Blick auf Diversity.
Die Verzahnung von Sport und Politik muss stärker in den Fokus rücken, insbesondere
Bei aller Vorfreude auf das paralympische Jahr 2016 dürfen wir unsere Kernaufgaben nicht vernachlässigen. Diesen Vorsatz zu beherzigen, bittet der Präsident des Deutschen Behindertensportverbands, Friedhelm Julius Beucher, zum Jahreswechsel alle Mitglieder des DBS, die Sportlerinnen und Sportler, Funktionsträger und …
Aber sie muss mit Leben erfüllt werden.
Am 20. Mai 2015 diskutierte der Sportausschuss des Deutschen Bundestages über das Thema: „Sport für Menschen mit Behinderung“. Dazu waren der Deutsche Behindertensportverband (DBS) gemeinsam mit dem Deutschen Gehörlosen-Sportverband (DGS) und Special Olympics Deutschland (SOD) als sachverständige Berichterstatter …
und -athleten mit Behinderung ausreichend Angebote für eine duale Karriere geben muss
Bei aller Vorfreude auf das paralympische Jahr 2016 dürfen wir unsere Kernaufgaben nicht vernachlässigen. Diesen Vorsatz zu beherzigen, bittet der Präsident des Deutschen Behindertensportverbands, Friedhelm Julius Beucher, zum Jahreswechsel alle Mitglieder des DBS, die Sportlerinnen und Sportler, Funktionsträger und …
Aber sie muss mit Leben erfüllt werden.
Im Rahmen der Nachsorge von Long COVID-Patient*innen muss dieses breitgestreute Spektrum
Für blinde Menschen sowie partiell sehende Sportlerinnen und Sportler bietet die Gold-Kraemer-Stiftung in Kooperation mit dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) ab sofort ein regelmäßiges Tennistraining auf der Anlage des TC Weiden an. Die Partner schaffen damit erstmals in Deutschland überhaupt …
Spielern darf der Ball dreimal im eigenen Feld aufspringen, ehe er returniert werden muss