Dein Suchergebnis zum Thema: muss

DBS | Sportentwicklung | Rehasport: Neue Rahmenvereinbarung zum 1. Januar 2022

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/rehasport-neue-rahmenvereinbarung-zum-1-januar-2022.html

Nun ist es offiziell: Zum 1. Januar 2022 wird die überarbeitete BAR-Rahmenvereinbarung über den Rehabilitationssport und das Funktionstraining in Kraft treten. Was bedeutet das für die vielen Vereine im DBS, die Rehabilitationssport anbieten? Die wichtigsten Neuerungen gibt es bereits jetzt auf einen Blick.
Ein Übungsraum muss jedoch auch weiterhin angegeben werden, da es eine Ausweichmöglichkeit

DBS | DBS | „Barrierefreiheit ist mehr als eine Rollstuhlrampe“

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-dbs/barrierefreiheit-ist-mehr-als-eine-rollstuhlrampe.html

Dass Deutschlands Sportstätten zu viele Barrieren haben und damit Teilhabe für Menschen mit Behinderung am Sport oftmals erschweren, ist ein bekanntes Problem. Dafür braucht es finanzielle Mittel – und praktikable Lösungen. Doch der Lösungsweg gestaltet sich kompliziert. Das hat ein Forschungsprojekt der Universität …
Es geht auch um die Frage, welche Kriterien eine Sportstätte überhaupt erfüllen muss

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Kleinwüchsiges Kugelstoß-Duo: Gemeinsam zur Medaille?

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/kleinwuechsiges-kugelstoss-duo-gemeinsam-zur-medaille.html

Yannis Fischer und „Vorbild“ Niko Kappel starten bei den Paralympics in Tokio mit unterschiedlichen Voraussetzungen: Der eine könnte überraschen, der andere möchte trotz schwieriger Saison wieder eine Medaille. Wenn alles optimal läuft, wird Trainer Peter Salzer binnen weniger als 24 Stunden zwei Mal jubeln dürfen.
August funktionieren muss – in voller Power und auf dem höchsten Niveau.

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Kleinwüchsiges Kugelstoß-Duo: Gemeinsam zur Medaille?

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-666/kleinwuechsiges-kugelstoss-duo-gemeinsam-zur-medaille.html

Yannis Fischer und „Vorbild“ Niko Kappel starten bei den Paralympics in Tokio mit unterschiedlichen Voraussetzungen: Der eine könnte überraschen, der andere möchte trotz schwieriger Saison wieder eine Medaille. Wenn alles optimal läuft, wird Trainer Peter Salzer binnen weniger als 24 Stunden zwei Mal jubeln dürfen.
August funktionieren muss – in voller Power und auf dem höchsten Niveau.

DBS | DBSJugend | Laura Darimont: „Ich fühle mich nicht behindert“

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten-jtfp/laura-darimont-ich-fuehle-mich-nicht-behindert.html

Die arm-amputierte Leichtathletin Laura Darimont ist gerade mal 20 Jahre alt, trotzdem könnte sie in diesem Sommer bereits zum zweiten Mal für Deutschland bei den Paralympischen Spielen starten. Laura Darimont trainiert beim TSV Bayer 04 Leverkusen, ist dort ein Schützling der ehemaligen Weltmeisterin Steffi Nerius.
Ich bin es gewohnt, dass ich beides unter einen Hut bringen muss.

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Laura Darimont: „Ich fühle mich nicht behindert“

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/laura-darimont-ich-fuehle-mich-nicht-behindert-1058.html

Die arm-amputierte Leichtathletin Laura Darimont ist gerade mal 20 Jahre alt, trotzdem könnte sie in diesem Sommer bereits zum zweiten Mal für Deutschland bei den Paralympischen Spielen starten. Laura Darimont trainiert beim TSV Bayer 04 Leverkusen, ist dort ein Schützling der ehemaligen Weltmeisterin Steffi Nerius.
Ich bin es gewohnt, dass ich beides unter einen Hut bringen muss.

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Laura Darimont: „Ich fühle mich nicht behindert“

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/laura-darimont-ich-fuehle-mich-nicht-behindert-1058.html

Die arm-amputierte Leichtathletin Laura Darimont ist gerade mal 20 Jahre alt, trotzdem könnte sie in diesem Sommer bereits zum zweiten Mal für Deutschland bei den Paralympischen Spielen starten. Laura Darimont trainiert beim TSV Bayer 04 Leverkusen, ist dort ein Schützling der ehemaligen Weltmeisterin Steffi Nerius.
Ich bin es gewohnt, dass ich beides unter einen Hut bringen muss.

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Interview-Serie Inklusion: Anna Schaffelhuber

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/interview-serie-inklusion-anna-schaffelhuber.html

In einer mehrteiligen Interviewreihe „Inklusion bedeutet Teilhabe aller am alltäglichen Leben!“ befragt der Deutsche Behindertensportverband (DBS) Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben. Im nachfolgenden Interview spricht die fünffache Paralympicssiegerin (Ski alpin) Anna Schaffelhuber.
Ein gutes Beispiel für Inklusion ist für mich: Wenn man nicht darüber sprechen muss