Dein Suchergebnis zum Thema: muss

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Herren testen im belgischen Blankenberge

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/herren-testen-im-belgischen-blankenberge.html

Die deutschen Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaften sind am Osterwochenende im belgischen Blankenberge und in Hamburg gefordert. Auf dem Weg zu den Europameisterschaften im August in Worcester treffen die deutschen Herren von Freitag bis Sonntag auf Japan, Großbritannien, Frankreich und die Niederlande. Die …
Herren-Bundestrainer Nicolai Zeltinger muss beim ersten Härtetest des Jahres allerdings

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Jubel und Erleichterung

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/ein-urschrei-des-jubels-und-der-erleichterung.html

„Schöner hätte der Abschluss nicht sein können“, sagt Kirsten Bruhn. Mit zwei Goldmedaillen und einmal Bronze verabschiedet sich die querschnittgelähmte Schwimmerin endgültig von der internationalen Bildfläche. Über ihre letzte Europameisterschaft, ihre großartige Karriere und ihr Leben danach sprach Kevin Müller mit …
Das wäre schön, aber zurücklehnen kann ich mich jetzt nicht, sondern muss mir weiterhin

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Para Leichtathletik: Müller-Rottgardt wird Fünfte, Fischer Sechster

https://www.dbs-npc.de/paris-news/para-leichtathletik-mueller-rottgardt-wird-fuenfte-fischer-sechster.html

Gebrauchter Vormittag für die deutsche Para Leichtathletik bei den Paralympics in Paris: Nachdem 800-Meter-Weltmeisterin Merle Menje bereits im Vorlauf ausgeschieden war, lief es auch für Ex-Kugelstoß-Weltmeister Yannis Fischer mit Platz sechs nicht. Weitspringerin Katrin Müller-Rottgardt wird Fünfte, Nicole …
Ich muss schauen, dass ich den Tag abhake, wieder zu Kräften komme und probiere,

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | „Keine optimale Generalprobe, umso bessere Premiere?!“

https://www.dbs-npc.de/peking-news/keine-optimale-generalprobe-umso-bessere-premiere.html

Monoskifahrerin Anna-Lena Forster ist als viermalige Weltmeisterin zu ihren dritten Paralympics angereist und hofft auf Gold, Andrea Rothfuss und Anna-Maria Rieder liebäugeln mit dem Podest und für die lange verletzte Noemi Ristau mit Guide Paula Brenzel sowie die beiden Nachwuchstalente Leander Kress und Christoph …
Eine Goldmedaille muss für mich persönlich auch drin sein.“ Ihre Zimmerkollegin Andrea

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Zwischen Loipe und Buckelpiste

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-805/zwischen-loipe-und-buckelpiste-ausdauer-oder-adrenalin.html

Für Steffen Lehmker wird es eine Reise ins Ungewisse, wenn er in diesen Tagen ins niederländische Landgraaf aufbricht. Dort finden vom 13. bis 15. November Europa- und Weltcups im Para Snowboard statt – und Lehmker wird teilnehmen. Dabei jubelte der 29-Jährige noch vor wenigen Monaten bei den Paralympics in PyeongChang …
Doch im Frühjahr 2019 muss er sich entscheiden: Para Ski nordisch oder Para Snowboard

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Sportausschuss des Deutschen Bundestages

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/dbs-berichtet-im-sportausschuss-des-deutschen-bundestages.html

Am 20. Mai 2015 diskutierte der Sportausschuss des Deutschen Bundestages über das Thema: „Sport für Menschen mit Behinderung“.  Dazu waren der Deutsche Behindertensportverband (DBS) gemeinsam mit dem Deutschen Gehörlosen-Sportverband (DGS) und Special Olympics Deutschland (SOD) als sachverständige Berichterstatter …
und -athleten mit Behinderung ausreichend Angebote für eine duale Karriere geben muss

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Rio-Auslosung: Schwere, aber lösbare Aufgaben

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-paralympics-rio2016-nachrichten/schwere-aber-sportlich-loesbare-kontrahenten.html

Im Auditorium des OK-Hauptquartiers der Paralympics 2016 in Rio de Janeiro wurden am gestrigen Tag die Vorrundengruppen im Rollstuhlbasketball ausgelost. Die beiden qualifizierten deutschen Teams erwischten dabei schwere, aber sportlich machbare Gegner.
Das Team von Bundestrainer Holger Glinicki muss mindestens Platz vier belegen, um

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Katharina Krüger will ihren Titel verteidigen

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/katharina-krueger-will-ihren-titel-verteidigen.html

Kann Katharina Krüger ihren Titel vom Vorjahr bei den 27. GERMAN-OPEN – Internationale Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis vom 19. – 23. August 2015 in Berlin beim SV Zehlendorfer Wespen 1911 e.V. verteidigen? Der gute Ruf der German-Open in Berlin hat sich ausgezahlt, sie wurden von der International Tennis …
Katharina Krüger: Man muss sich davon frei machen, das Rollstuhltennis mit dem „Fußgängertennis

DBS | Sportentwicklung | Deutsch-Brasilianisches Inklusionshandbuch

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/deutsch-brasilianisches-inklusionshandbuch.html

Das Thema Inklusion bewegt immer mehr Menschen und macht dabei auch nicht vor Grenzen halt. Darum wollen Deutschland und Brasilien künftig in Sachen Inklusion an einem Strang ziehen und die Zusammenarbeit in diesem Bereich stärken, um Synergien herzustellen und Erfahrungen auszutauschen.
aus: „Häufig spielen die Barrieren in den Köpfen die entscheidende Rolle und es muss

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Ex-Volleyballnationalspieler Siebeck startet für Leipzig

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/ex-volleyballnationalspieler-siebeck-startet-fuer-leipzig.html

In diesem Jahr sind erstmals auch Nichtbehinderte bei der Deutschen Meisterschaft im Sitzvolleyball startberechtigt. Das hat der Deutsche Behindertensportverband (DBS) kürzlich beschlossen. Maximal zwei der sechs auf dem Feld befindlichen Spieler dürfen dabei ohne jegliche Behinderung sein. Dem Kader von zwölf Spielern …
Man muss bloß in anderen Dimensionen denken, da ja auch das Spielfeld kleiner ist